Finden von Items in Shops erleichtern

Christkind
Beiträge: 14
Registriert: 11. Mär 2019, 21:54

Beitrag

Hallo,
Ich habe häufig das Problem, eine geringe Menge Items zu brauchen. Meist ist es jedoch so aufwändig, die Shops nach dem jeweiligen Item (Beispiel: 3 Lohenruten oder 1* Spinnenauge oder ein bestimmter Trank) abzusuchen, dass ich dann beschließe, selbst in die Abbauwelt zu gehen und es mir zu besorgen/zu craften.

Daher mein Vorschlag:
Über das Eldermenü eine Option einfügen, wo sich alle in Minecraft verfügbaren Items suchen lassen. Klickt man auf eines davon bekommt man eine Liste von drei zufällig ausgewählten Shops angezeigt (z.B. Kiste mit drei mal dem gewünschten Item im Kisteninventar und Beschreibung desselben, z.B. Preis), die das gewünschte Item anbieten. Klickt man auf eines von den Items wird man direkt zum Verkaufsschild teleportiert.

Das selbe ließe sich, falls umgesetzt, vielleicht auch gleich fürs Verkaufen einrichten

Probleme, die auftreten können:
  • Entstehendes "Preisrennen"/, sodass Shops nur mehr minimal mehr als der Adminshop verlangen können, um im Preisrennen zu bestehen.
    Mögliche Lösungen:
    • Täglich werden für das selbe Item immer die selben drei Shops pro SpielerIn gezeigt - So konkurrieren nur drei Shops miteinander. (Außer die Shops sind leer/voll)
    • Es wird nur ein Shop angezeigt, der ist pro Tag und Spieler immer derselbe (außer ev. mit Stern/Herz/Adel/...)
    • ...
  • Shops beim Adminshop werden weniger attraktiv (weiß nicht ob das ein Problem ist)
  • Plugin muss (um)programmiert werden. Ich kann in Java programmieren, wäre da gerne behilflich.
Vorteile:
  • Belebung der Läden in den Städten
  • Animieren der SpielerInnen, Items in Shops zu kaufen statt diese selbst abzubauen, dadurch Belebung des Spielerhandels.
Alles Liebe,
Christkind
GiftigHeiko
Beiträge: 224
Registriert: 13. Mär 2015, 15:35

Beitrag

Huhu :)

Dazu möchte ich gerne Meinung abgeben. Des Öfteren laufe ich durch die Malls der Städte und ich sehe auch, dass es teilweise aufwendig ist spezielle Items zu finden, wobei die Standard-Items wie Cleanstone, Erde etc. schnell zu finden sind. Eine solche Option würde das natürlich erheblich erleichtern. Vor allem die Tp-Funktion, die du ansprichst.

Dabei sehe ich aber einige Probleme. Der Eldermarkt bietet schon eine große Menge an verschiedenen Items an. Er ist sehr leicht zu finden und die Shops sind auf einem "Fleck". Somit benötigt man weniger Zeit, um ein bestimmtes Item zu finden. Das spiegelt sich auch in den Preisen am Eldermarkt wieder. Ich denke mal du konntest feststellen, dass sich der Eldermarkt eher im "höheren" Preissegement befindet. :D

Das "Preisrennen" welches du nennst kann zwar durch dein Lösungsvorschlag eingedämmt werden, aber täglich würden dann 3 Shops untereinander konkurrieren und das bei einem bestimmten Item. Da sich die angezeigten Shops täglich ändern hat man schon einen großen Konkurzenzkampf. Du sprichst es schon richtig an.. Die Preise würden sinken, damit die Spieler auch etwas verkaufen.

Die Mieter in Stadt-Shops müssen dennoch die Miete bezahlen und zahlen 3% Steuern auf den An-und Verkauf der Items. Der Gewinn, der übrig bleiben würde wäre nicht sehr hoch. Jetzt könnte man sagen, dass die Spieler mit Shops am Eldermarkt ja genau die gleichen Gegebenheiten haben.. Größtenteils schon, aber sie haben den Vorteil, dass sie auch ohne Werbung und trotz der doch hohen Konkurrenz am Eldermarkt Items zu hohen Preisen verkaufen können. ;) (Lagenabhängig)

Wird nur ein Shop pro Item in der "Option" angezeigt, hat dieser einen großen Vorteil gegenüber den anderen Shops. Viele Spieler sind einfach faul :D und würden dann zu diesem Shop gehen. Der Preis würde sicher eine etwas untergeordnete Rolle spielen.
Auch wenn dies täglich zufällig ausgewählt werden würde, wäre es meiner Meinung nach nicht fair gegenüber anderen Shopbesitzern, die öfters Werbung schalten.

Der Erfolg eines Shops sollte nicht durch Zufall einhergehen, sondern durch regelmäßige Werbung, ein gutes Angebot und auch guten Kontakt mit den Leuten. (Service)

Nun komme ich zu deinen Vorteilen. Die Belebung der Läden in den Städten ist ein wichtiger Aspekt, sowohl für Städte, aber auch für Spieler. Ich finde trotzdem, dass die Verantwortung bei den Kaufmännern, Mietern und Stadtherren liegt.
Wenn man genug Zeit aufwendet, um ein tolles Angebot in seinem Shop herzurichten und viel Werbung macht, dann würde der Shop mit Sicherheit einiges an Aufmerksamkeit bekommen.

Die Mittel einen Shop/Mall zu beleben sind sooo vielseitig. Warum sollte man also eine Option einführen, die "harte" Arbeit eher bestraft, als bevorteilt?

Ein Stück weit könnte der Spielerhandel gefördert werden, da sich Einige sicher denken, dass sie sich schnell was kaufen können. Aber warum gibt es denn den Handelschat? Genau! Der war ja dafür da, Waren zu kaufen und zu verkaufen. Auch wenn er nicht alle 5 Sekunden nutzbar ist, reicht er aus, um sich speziellere Items zu kaufen :)
Sollte dir die Wartezeit zu lang sein, wird dir ja immernoch die Möglichkeit gegeben einen Stern zu kaufen.


Lg
heiko
Zuletzt geändert von GiftigHeiko am 18. Mär 2019, 16:03, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
_BOOM_21
ElderCraft Admin
Beiträge: 1181
Registriert: 2. Jan 2015, 12:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag

Hallo @Christkind,

Erst einmal danke für deinen Vorschlag - Vor längerer Zeit hatten wir bereits einen Client-Seitigen Mod, der genau das, was du beschreibst in ähnlicher Form bereits tat. Dieser hat den Spieler zwar nicht direkt zu einer Position teleportiert, sonder dem Spieler optisch angezeigt wo der Shop zu finden war, jedoch haben wir uns mit einem Versionswechsel dazu entschieden den Mod 1. nicht weiter zu updaten und 2. sogar vollständig zu verbieten. Dies hatte den Grund, dass das "Preisdumping", wie du es beschrieben hast enorm stark wurde und die Shops in den Städten nahezu überhaupt nicht mehr besucht wurden, da fast alles zu guten Preisen auf dem Markt am AS zu finden war. Dies heißen wir auch heute nicht gut.

Deinen Vorschlag bzgl. der 3 Spieler ist zwar interessant, bringt aber auch ein Problem mit sich. Allein aus der Tatsache heraus, dass hier nicht alle Tage der Woche gleich viel gespielt und damit gleich viel am Markt ausgegeben wird. Ein Spieler der am Wochenende in dieser Liste auftauchen würde, hätte einen enormen Vorteil den Spielern gegenüber die unter der Woche auf dieser Liste stehen.
Zusätzlich geht durch eine solche Möglichkeit das durchforsten der Shops verloren. Wir finden es gut, dass Spieler über den Markt laufen und dort evtl. das eine oder andere gute Angebot finden, auf das sie sonst evtl. nicht gestoßen werden. Zusätzlich haben Shopbesitzer auch die Möglichkeit eine gewisse Reputation aufzubauen, was durch eine Erweiterung wie du sie vorschlägst ebenfalls in weiten Teilen ausfallen würde.

Der Spieler-Handel kann für solche Kleinbeträge auch gern über den Handelschat laufen, was wir ebenfalls eher vorziehen, als das kaufen an einem Schild, weil dadurch die direkte Interaktion zwischen Spielern gefördert wird. Ist das erfolglos bleibt nur das Suchen auf dem Markt oder das Item selbst zu farmen, das ist wahr. Jedoch musst du auf die ein oder andere weise so oder so deine Zeit für das Item aufwenden. Aus meiner Position heraus würde ich sagen, dass ich dann eher auf den Markt gehen würde und etwas stöbere und dabei evtl. noch andere interessante Angebote finden kann, als es in der Farmwelt selbst zu farmen.

Zu guter letzt zu deinem Angebot uns bei der Entwicklung dieses Plugins zu unterstützen.
In allen ehren gehalten, dass du dein Wissen nutzen möchtest um uns zu unterstützen, eine solche Bereitschaft sehen wir sehr gern aus der Community, da ein Projekt wie ElderCraft ohne solche Unterstützung nicht funktionieren würde. Trotzdem läuft es bei uns, vor allem im Bereich der Plugin-Entwicklung etwas anders, als das Angebot für die Unterstützung eines einzelnen Plugins. Um für uns zu entwickeln ist es nötig einiges über unsere Arbeitsweisen und Standards zu lernen und es ist nötig neue Entwickler einige Zeit einzuarbeiten. Zusätzlich muss ein Vertrauensverhältnis aufgebaut und einige andere Sachen erfüllt werden, damit man bei uns als Entwickler tätig werden kann. Hinzu kommt das du für dieses Plugin im speziellen Einblick auf bereits existierende Sources von uns Zugriff bekommen müsstest, um ein solches Plugin zu entwickeln und diesen Zugriff geben wir aus offensichtlichen Gründen auch nicht so schnell aus. Diesen Aufwand für ein einzelnes Plugin zu betreiben ist auch von unserer Seite aus wenig effizient. Nach diesem Prozess ist es dann auch noch eine Frage, was aktuell dringender benötigt wird und was damit als nächstes angegangen werden muss. Aktuell ist das das Update auf die Version 1.13 und nicht die Neuentwicklung von Plugins. Solltest du dennoch Interesse haben, bei uns als Entwickler tätig zu werden, kannst du dich gerne hier bei uns dafür bewerben.

Ich hoffe ich erschlage dich jetzt nicht mit dieser doch etwas länger gewordenen Antwort und hoffe ich habe alle Fragen die entstehen könnten entsprechend beantwortet, ansonsten wünsche ich dir noch einen schönen Tag und viel Freude auf ElderCraft


Mit freundlichen Grüßen
_BOOM_21 | Yannic
"Java ist das Leidvollste was der Informatik seit MS-DOS wiederfahren ist."
~ Alan Kay (1940*) – Professor für Informatik & Pionier der OOP
Christkind
Beiträge: 14
Registriert: 11. Mär 2019, 21:54

Beitrag

Danke für die ausführlichen Antworten.
Ich glaube es gibt ein kleines Missverständnis bezüglich der Auswahl der (drei) Shops. Ich meinte eigentlich, dass die Shops spielerspezifisch angezeigt werden - Also jeder Spieler bekommt eine andere Auswahl der drei Shops angezeigt.

Ein Beispiel:
Netherwarzen werden von den Shops {A,B,C,D,E} angeboten.
Spieler a1 will Netherwarzen kaufen und bekommt Shops {A,D,E} angezeigt.
Spieler a2 will Netherwarzen kaufen und bekommt Shops {B,C,E} angezeigt.
Spieler a3 will Netherwarzen kaufen und bekommt Shops {A,C,D} angezeigt.
...

Dementsprechend haben - Bei entsprechend hoher Nachfrage nach einem gewissen Item - alle Shops den gleichen "Kundenzufluss".
Sollte es tatsächlich ein Problem sein, dass bei drei angezeigten Shops ein großer Preisverfall entsteht könnten ja Shops, die (deutlich) unter dem mittleren Preis anbieten eine geringere Wahrscheinlichkeit zugewiesen bekommen, in die Liste der drei Shops zu kommen. Dementsprechend machen Shops mit niedrigeren Preisen weniger Gewinn pro Item und haben insgesamt auch weniger KundInnen - Und damit keinen Anreiz, Preisdumping zu betreiben

Bei nur einem angezeigten Shop glaube ich nicht, dass das eine große Benachteiligung für Shops wäre - Auch aktuell glaube ich nicht, dass bei nur einer handvoll gesuchten Items viel Preisvergleich betrieben wird - zumindest nehme ich (falls ich mich tatsächlich mal auf die Suche nach Items in Shops machen sollte) das erstbeste Angebot das ich finde. Wegen 200 eingesparten Talern suche ich nicht noch eine halbe Stunde nach einem besseren Angebot.
Immerhin sind bei vielen Städten die Malls inaktiv oder die Orientierung fällt schwer.

Der Handelschat ist für normale SpielerInnen (ohne Stern) nur alle Stunden nutzbar - Will man gleichzeitig seinen eigenen Shop bewerben, ein GS oder Items verkaufen, so ist die Handelschat-Option zumindest für mich keine Option.
Zuletzt geändert von Christkind am 18. Mär 2019, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
_Jimbob_Walton_
ElderCraft Admin
Beiträge: 266
Registriert: 18. Jun 2015, 13:25
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag

Hallo @Christkind,

entgegen der landläufigen Redewendung "Da ist der Name Programm...", muss ich dir leider mitteilen, dass das Leben und speziell auch ElderCraft kein Wunschprogramm ist.

Um auch nur einigermaßen die Veröffentlichung der Itempreise in Shops allgemein (am Spawn, sowie auch in den Städten) gerecht zu werden, müssten wir ALLE Preise auf ein oder mehrere "Boards of Trade" bringen.
Gründe, die dagegen sprechen wurden hier im Thread schon ausgiebig dargelegt und sollten im Grunde nicht schwer nachvollziehbar sein.

Zu deinem Vorschlag möchte ich nichts weiter hinzufügen, da er in meinen Augen wenig durchdacht und für den Spieler nicht immer zum Vorteil ist. ElderCraft möchte sich nicht daran beteiligen, dass Verkäufer unter Umständen Item zu überhöhten Preisen veräußern und dadurch gerade neue Spieler "über den Tisch" ziehen. Denn genau das könnte passieren, wenn wir aus einem Angebot von 5 Verkäufern dem Spieler nur 3 anbieten, die evtl. die höchsten Preise hätten.
Auch wenn bei der Reibung ("über'n Tisch ziehen") Wärme entsteht, ist das nicht mit Nächstenliebe gleichzusetzen!
Es reichen da schon die Shops am Eldermarkt... :evil:

Andererseits würde bei der Offenlegung aller Preise und "Verkaufsorte" ein derartiger Preisverfall stattfinden, der nicht mehr in Relation zu dem eigentlichen "Itemwert" wäre. Es gibt genug Spieler, denen der Wert einer Ware egal ist - Hauptsache der "Umsatz" stimmt oder DK-weise Items im Keller liegen haben und schon seit Jahren nicht mehr benötigen.

Weiterhin müsste, und das hat @_BOOM_21 schon ausführlich beschreiben, ein komplett neues Plugin geschrieben werden. Welches in meinen Augen außerdem völlig überflüssig ist, weil es ein "ElderAmazon", "ElderCheck24" oder "ElderIdealo" mit autom. Lieferung, sprich autom. Teleport zum entsprechenden Shop, oder gar autom. Kaufabwicklung nicht wirklich zum Konzept "ElderCraft" passt!


Gruß Jimbob

PS.: Und damit sich niemand "auf den Schlips getreten fühlt", wie es manchmal bei einer Vorstellung einer "guten" Idee vorkommt, die leider keine ist, sind wir dennoch immer offen für Vorschläge und Verbesserungen und freuen uns über Beiträge derart aus der Community. ;)
---
Any problem in computer science can be solved with another layer of indirection. But that usually will create another problem.
David John Wheeler (1927-2004), britischer Computerpionier
Rabumbel
Beiträge: 43
Registriert: 13. Okt 2017, 12:44

Beitrag

Da Ihr das mehrfach angesprochen habt, gedenkt Ihr dahingehend etwas zu unternehmen?
Ich finde den Marktplatz absolut unattraktiv, entweder unverschämte Preise oder leere Shops.
Ich bin ja auch für freie Marktwirtschaft und so, aber eine Obergrenze sollte der Gier schon gesetzt werden.
Ich geh mir den Krempel dann auch lieber Farmen bzw hab mir in den Städten Homepunkte gesetzt zum shoppen als auf den Markt zu gehen oder verzichte dann einfach darauf.
Joooonax
Beiträge: 629
Registriert: 24. Dez 2016, 22:18
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag

@'Rabumbel'
Ich kann deine Meinung komplett nachvollziehen, jedoch liegen die Preise bei den Shop Mietern, auch in der Shop voll oder Leer ist, liegt ganz alleine an ihnen ^^.
In der Marktwirtschaft gibt es nunmal Angebot und Nachfrage = Preis... Jedoch sind beim Preis Abweichungen möglich die auch in RL jeder Unternehmer/ Verkäufer für sich bestimmten kann.

LG
Jonas-Joooonax
Zuletzt geändert von Joooonax am 20. Mär 2019, 07:59, insgesamt 1-mal geändert.
Stadtherr in s072 Thidreck, die Stadt im Schnee
L3mon_
Beiträge: 23
Registriert: 28. Jul 2016, 10:00

Beitrag

Ich finde es würde schon helfen, wenn nicht so häufig die Kisten in Shops leer wären. Da kommt man an einen Shop, es gibt 20 Verkaufsschilder und nur in 2 ist wirklich Ware. Auch wenn das vermutlich viel Programmieraufwand wäre finde ich, Shops sollten weniger Miete zahlen müssen, wenn die Verkaufsschilder im Durchschnitt gut gefüllt sind. Man könnte sowas machen wie: „Verkäufer bekommt 30% Rabatt auf die Miete wenn im Durchschnitt über die Mietdauer 90% der Verkaufsschilder mindestens 30% gefüllt sind“. So hätte ein Spieler wirklich einen Anreiz auch nur Verkaufsschilder aufzustellen, die er auch wirklich füllen kann. Das würde die Suchzeit verkürzen. Auch habe ich mal versucht eine Tabelle mit Shop zu machen, welche Waren verkaufen die ich benötige. Leider ist es aber aussichtslos da viele Shops umziehen oder schnell wieder aufgegeben werden, deshalb könnte man die erste Miete teuer machen und dann Rabatte für die Miete geben wenn jemand einen Shop länger hält. So bleiben Shops länger an der gleichen Stelle und man kann man sich vielleicht Shops die einem gefallen besser merken. Das würde die Anzahl der Suchen die man vornimmt verringern.

Falls man wirklich so ein such Tool wie es hier vorgeschlagen wird umsetzt, sollte es Taler kosten es zu benutzen. Weithin sollte ein zufälliger (bei jeder Anfrage ein anderer Shop aus der Datenbank) Shop der die Ware vorrätig hat ausgewählt werden. Auch sollte nur die Position ausgegeben werden und man sollte nicht dahin teleportiert werden. Wenn so ein Tool wirklich 500 oder 1000 Taler kostet und man zu einem zufälligen (also nicht dem günstigsten) Shop kommt wird man es nicht so häufig einsetzen, sondern nur wenn man das Item sonst garnicht findet. Weil es ist wirklich umständlich alle Stadtmalls abzusuchen nur um ein bestimmtes seltenes Item zu finden.

Auch sollten Malls bei denen es über einen längeren Zeitraum kaum Angebote gibt aus dem Auswahlmenu bei den Kutschern entfernt werden. Da gibt es einfach viel zu viele Malls um einem Überblick zu behalten. Man könnte auch ein anderes Icon für gut gefüllte Malls verwenden.

Ich finde es weithin sehr gut das vom Team auf die Vorschläge eingegangen wird, auch wenn das Zeit kostet. Es ist oft nicht immer offensichtlich für einen Spieler, warum mache Vorschläge für das Spielgeschehen im gesamten schlecht sind.Vielen Dank dafür.
Zuletzt geändert von L3mon_ am 20. Mär 2019, 16:50, insgesamt 3-mal geändert.
Bynight_raider
ElderCraft Bauteam
Beiträge: 150
Registriert: 24. Mär 2017, 10:06
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag

Tut mir leid, aber das Malls aus den Kutschern entfernt werden sollen finde ich quatsch.

1. Hat jeder Kaufmann oder Stadtherr 100.000 Taler dafür bezahlt und

2. wie willst du überprüfen ob die Mall aktiv ist, an der Anwesenheit des Kaufmanns und jedesmal wenn der mehr als 1 Woche weg ist die Warppunkt löschen? Da sehe keine Zukunft

LG Bynight_raider
[align=center][font='Comic Sans MS,cursive'][/font]Die Mall von S011 Falkenring[/align]
[align=center]ist einzigartig. Kommt[/align]
[align=center]vorbei und seht selbst![/align]
L3mon_
Beiträge: 23
Registriert: 28. Jul 2016, 10:00

Beitrag

Zu 1: Es ist doch egal ob jemand 100k Taler bezahlt hat oder nicht, wenn die Mall über einen längeren Zeitraum fast leer steht (Das gibt es, es gab sogar schon Mallicons die ins leer geführt haben) bringt sie nichts außer Frust beim Suchen von Items. SIe bringen auch dem Kaufmann keinen oder sehr wenig Umsatz. Auch verteilen sich die Händler bei einer größeren Anzahl von Malls mehr über alle Malls was die Suchzeiten wieder erhört.

Zu 2: Naja jedes Shopschild ist vermutlich in einer Datenbank gespeichert. Man könnte jemand Abend oder so per Skript überprüfen wie viele Shopschilder mit Ware es in einer Stadt gibt. Dann könnte man bei den vollen Malls das Icon zu einem Diamant ändern oder so. Oder die leeren Malls entfernen. Aber es kann auch sein das es viel Aufwand ist das umzusetzen, aber das kann vermutlich niemand von uns abschätzen der keinen tieferen Einblick hat.

LG L3mon_
Zuletzt geändert von L3mon_ am 20. Mär 2019, 17:34, insgesamt 2-mal geändert.

Zurück zu „Feedback zum Wirtschaftsserver“