Leuchtende Redstonelampen

wuppe
Beiträge: 234
Registriert: 21. Apr 2015, 18:20

Beitrag

Hallo Elder,

ihr kennt bestimmt das Problem in Minecraft, dass es ziemlich wenig Arten der Beleuchtung gibt.
Fackeln sehen sehr schlicht aus, Seelaternen strahlen ein sehr kaltes Licht aus. Kürbislaternen wirken sowieso etwas "albern" und als durchgängige dekorative Beleuchtung sind sie eindeutig nicht mein Favorit. Feuer gäbe es auch noch.

Edit: Ich habe den Glowstone vergessen. Entschuldigung dafür. Löst mein Problem aber nicht. Wie Klapleosa etwas weiter unten geschrieben hat, wirken Glowstoneblöcke auf einem zu großen Teilen mittelalterlich angelegten Server ziemlich unauthentisch.

Ich mag die Redstonelampen sehr gerne. Allerdings stellt einen die Tatsache, dass diese durch ein Redstonesignal angesteuert werden müssen vor die Aufgabe, das irgendwie zu verbergen und es trotzdem gut aussehen zu lassen. Dabei sind vor allem kleinere Lösungen recht schwierig.

Meine Frage ist jetzt, ob man Redstonelampen nicht auch in einer angeschalteten Version zulassen könnte, also ohne Redstonesignal.
Ich weiß nicht, wie man dies umsetzen könnte, aber da gibt es bestimmt bereits Lösungen ;)
Dies würde einem im dekorativen Bauen eine gute zusätzliche Möglichkeit geben.
Zuletzt geändert von wuppe am 8. Sep 2015, 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
liewil
Beiträge: 390
Registriert: 9. Jan 2015, 23:00

Beitrag

Vllt als zusätzliche Votebelohnung. Selten halt.

Sollten im aktivierten Zustand per give-Befehl zu haben sein. Aber ob sie sich beim hinstellen dann ausschalten weiß ich nicht.
ll40
Beiträge: 296
Registriert: 8. Jul 2015, 01:21
Hat sich bedankt: 14 Mal

Beitrag

Sind Tageslicht/Nachtlichtsensoren deaktiviert ? ?(
SeTh2kX
Beiträge: 361
Registriert: 19. Aug 2015, 16:35

Beitrag

Wie wäre es mit einer Alternative.

Ich sag nur Glowstone.

Habe damit mein Zimmer im WH erleuchtet.
Zuletzt geändert von SeTh2kX am 8. Sep 2015, 11:04, insgesamt 1-mal geändert.
Hello Darkness, my old friend
Klapleosa
Beiträge: 152
Registriert: 1. Apr 2015, 11:01
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag

[quote='SeTh2kX','https://goo.gl/o4BKkt?/ht-replaced-tp:/ ... #post28818']Wie wäre es mit einer Alternative.

Ich sag nur Glowstone.
[/quote]Sowohl Glowstone als auch Seelaternen sind extrem unauthentisch;)

Auch die Redstonelampen sind nicht unbedingt ideal aber diese kann man immerhinn noch als "Öllampen verkaufen"

Die einzigen 100% authentischen Leuchtmittel sind Feuer und Fackeln diese bergen jeodch beide ihre eigenen Probleme.
Fackeln zum beispiel lassen sich nicht seitlich an Zäune oder unter Zäune setzen. Somit muss mit ihnen eine Lampe die einigermaßen was her macht ziemlich stark aufgefächert werden und wird dadurch direkt ziemlich groß.
Feuer hat das Problem, dass es runderhum abgesichert werden muss um "Verletzungen" zu vermeiden. Somit werden auch beuten mit Feuer recht schnell zu groß. Auch ist feuer nicht unbedingt authentisch, da dies damals eher selten als Außenbeleuchtung verwendet wurde da es eine zu große Brandgefahr bot.

Die eigendliche mittelalterliche Standartbeleuchtung für außen waren nunmal Öllampen und diese kann man nunmal nur mit Redstonelampen andeuten. Da diese jedoch ein aktives Redstonesignal benötigen muss man dieses Signal kaschieren was wiederrum einen immensen Platzauffwand bedeutet;)
PiAye

Beitrag

[quote='wuppe','http://www.eldercraft.de/forum/index.ph ... #post28798']Meine Frage ist jetzt, ob man Redstonelampen nicht auch in einer angeschalteten Version zulassen könnte, also ohne Redstonesignal.
[/quote]
Es gibt glaube ich die Möglichkeit per /setblock einen eingeschalteten Redstonelampenblock zu setzen. Das Problem hierbei ist jedoch, dass bei Neuladung des Chunks kontrolliert wird ob immer noch ein Redstonesignal anliegt. Spätestens dann geht die Lampe wieder aus.


[quote='Ragehall','http://www.eldercraft.de/forum/index.ph ... #post28814']Sind Tageslicht/Nachtlichtsensoren deaktiviert ?
[/quote]
Nein. Frage ist jedoch, wo sie angebracht werden soll - denn Im Haus wird der Sensor kaum funktionieren.

-----------------------

Andernfalls versuche mal mit verschiedenen Blöcken was neues zu testen. Bestes Beispiel ist ein Glowstone mit Falltüren an der Seite. Aber auch verschiedene Mauern/Ranken, etc. pp können schöne Effekte erzeugen, sodass der eigentliche Leuchtblock nicht mehr die Lampe sondern lediglich das Leuchtmittel darstellt.

Desweiteren gibt es auch möglichkeiten den Block von allen Seiten zu verdecken. Dabei min. eine Seite mit eine Stufe oder Trepppe abdecken. Dadurch entsteht ein Dimmereffekt am Block.

http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 711424.png

Oder einfach einen Leuchtblock verstecken und dann lichtdurchlässige Blöcke das Licht passiv widergeben lassen.

http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 711428.png

Theoretisch gibts genug Möglichkeiten was die Beleuchtung betrifft, sofern man mit den Blöcken spielt :)
ll40
Beiträge: 296
Registriert: 8. Jul 2015, 01:21
Hat sich bedankt: 14 Mal

Beitrag

Klar funktioniert der Sensor auch innen. Nachtlichtsensor draufklatschen.
Und selbst wenn die Lampe in der nähe von tageslicht-durchlässigen Bereichen angebracht wurde kann man immer noch mit Lichtschaltern (aka Hebeln) arbeiten.
Zuletzt geändert von ll40 am 8. Sep 2015, 23:19, insgesamt 1-mal geändert.

Zurück zu „Feedback zum Wirtschaftsserver“