Wiedereinführung von Trichter?

Benutzeravatar
SirJockel
Beiträge: 20
Registriert: 4. Apr 2019, 19:55
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag

Hallo liebes Team,
Hallo liebe Elders,

Eins vorweg:

Mir ist bewusst das Trichter wissentlich aus dem Spiel entfernt worden und es wird dafür Gründe gegeben haben. Wahrscheinlich da sie Hauptbestandteil von automatischen Farmen sind und/oder Bugs verursacht haben.

Aber bestehen diese Probleme immer noch?
Schließlich wurden Trichter vor einigen Versionen aus Eldercraft entfernt worden. Gibt heute eventuell noch andere Möglichkeiten um Trichter zu "Soft-Deaktivieren"? Vielleicht kann man ihre Redstone-Eigenschaften entfernen. Ähnlich wie es beim Feuerzeug (flint and steel) getan wurde.

Ich denke man könnte tolle Sachen mit dem Trichter als reines Dekoobjekt bauen und würde mich daher riesig freuen wenn ihr euch die Trichter-Problematik nochmal anschaut.

Viele Grüße,
Jockel
Belegalgar
ElderCraft Admin
Beiträge: 507
Registriert: 2. Jan 2015, 10:53
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag

Falls irgendwer eine Möglichkeit kennt die Funktionen des Trichters zu deaktivieren, ohne dass dafür ein Plugin benötigt wird lasst es uns gerne hier wissen.

Wir können das dann gerne erneut prüfen - aber bis dahin fehlt es uns an der Notwendigen zeit sich mit dem Thema zu beschäftigen.
Hinweis: Ich leiste keinerlei Support über private Nachrichten bzw. Direktnachrichten. Bitte nutzt für Eure Supportanliegen im Minecraft-Bereich unser Supportportal oder InGame Tickets ( Anleitung: https://eldercraft.de/wiki/ticket-system/ ).
TomatoCake
Beiträge: 63
Registriert: 1. Mai 2019, 12:29

Beitrag

[quote='Belegalgar','https://forum.eldercraft.de/index.php/T ... #post93280']ohne dass dafür ein Plugin benötigt wird
[/quote]Wieso kein Plugin? Aus Entwicklungsgründen bzw weil ihr andere Prioritäten habt oder wieso? ?(
einszweidreidein
Beiträge: 124
Registriert: 2. Jan 2015, 08:47
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Beitrag

Hey Tomato
Warum kein Plugin? Ganz einfach. Jedes Plugin braucht rechenleistung.
Eine andere Lösung wäre die Ticks umzustellen das die Trichtet so nutzlos zu machen. Wo man das macht weiss ich leider nicht. Vielleicht alle Stunde das es ein item durchlässt. Nur ne idee.
Lg Ebay
TomatoCake
Beiträge: 63
Registriert: 1. Mai 2019, 12:29

Beitrag

Stell mal die Ticks ohne ein Plugin um :P
Benutzeravatar
Spekulant
Beiträge: 29
Registriert: 5. Okt 2018, 17:26
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag

Ich kenne mich damit nicht aus daher Entschuldigt falls der Gedankengang dumm ist.

Würde es nicht schon reichen wenn man den Trichter bei den Elderlimits auf 1-2 Tile reduziert?
Dann kann man doch keine große Anlage bauen aber es wenigstens für Dinge wie einen automatischen Komposter benutzen.

Man benutzt so ein bereits implementiertes Plugin und braucht dafür kein neues.

Wie gesagt ich kenne mich damit nicht aus, war nur mein erster Gedanke zu dem Thema.

Grüße Speku

EDIT: ich sehe gerade es ging darum die Funktion Allgemein zu entfernen. Thema verfehlt. Tschuldigung
Zuletzt geändert von Spekulant am 1. Jul 2020, 11:36, insgesamt 1-mal geändert.
einszweidreidein
Beiträge: 124
Registriert: 2. Jan 2015, 08:47
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Beitrag

Hallo Tomato
Willst du es wissen wie man die ticks ändert? Hab es gegoogelt und sie da. Der google ist wirklich dein bester Freund, er sagt dir einfach alles. Man ändert im spigot.yml unter hopper..... Die sachen und dann sollte es gehen. Es machen div Server das sie nicht soviel Rechenleistung ziehen, darum wusste ich das es geht.
Lg
eBay
Benutzeravatar
SirJockel
Beiträge: 20
Registriert: 4. Apr 2019, 19:55
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag

Das mit dem spigot klingt zu schön um wahr sein. Ich hab mir das mal etwas angeschaut.

Es gibt einen "hopper-alt-ticking" Wert, welcher wenn er auf "true" gesetzt wird, das Abtasten der Umgebung durch den Trichter/hopper verhindert. Weiterhin gibt es den "hopper-amount" Wert, welcher angibt wie viele items per tick eingesaugt/ausgestoßen werden.

Vorausgesetzt Eldercraft setzt immer noch auf spigot. (was so aussieht, weil es in mehreren forenbeiträgen erwähnt wird) und das diese hopper-Einstellungen auch mit der aktuellen Versionen umsetztbar sind. Bei dem hopper-alt-ticking-Wert gibt es zum Beispiel einen Hinweis, dass dieser nur bis Spigot 1.8.9 verfügbar ist. (?) Was auch immer das heißen mag.

Naja hoffentlich funktioniert es auf diese Weise. Aber zuerst einmal steht ja die 1.16 auf dem Plan. :)

Schönen Abend euch noch,
Jockel
Benutzeravatar
niborb
Herold
Beiträge: 1110
Registriert: 12. Feb 2015, 14:28
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag

Hallo zusammen,

für Belegalgar wären vor allem mein zweiter Abschnitt bzw. zusammenfassend der Inhalt unter "Kurz gesagt" relevant.



Ein paar Anmerkungen von mir zu dieser Diskussion und vorangehenden Aussagen


[quote='einszweidreidein','https://forum.eldercraft.de/index.php/T ... #post93316']Willst du es wissen wie man die ticks ändert? Hab es gegoogelt und sie da. Der google ist wirklich dein bester Freund, er sagt dir einfach alles. Man ändert im spigot.yml unter hopper..... Die sachen und dann sollte es gehen.
[/quote]Wenn du einen solchen Hinweis gibst, bitte formuliere es genauer. Aus dieser Aussage kann man nur den Kontext ziehen, dass man es selbst nochmal suchen muss. Es gibt mehrere Einstellungen, die "hopper" im Namen enthalten und es kommt keine Aussage, zu was genau die dazugehörigen Werte geändert werden müssen, um Trichter quasi zu deaktivieren. Ich sage nicht, dass du mit der Aussage zur spigot.yml falsch liegst, nur dass eine genauere Beschreibung besser gewesen wäre.


[quote='SirJockel','https://forum.eldercraft.de/index.php/T ... #post93318']Bei dem hopper-alt-ticking-Wert gibt es zum Beispiel einen Hinweis, dass dieser nur bis Spigot 1.8.9 verfügbar ist. (?) Was auch immer das heißen mag.
[/quote]Die Versionsnummer bezieht sich auf die Minecraft Version. In diesem Fall also auf die Minecraft Java Edition 1.8.9 welche im Dezember 2015 erschienen ist.

"hopper-alt-ticking" verändert die Tick-Eigenschaft von Trichtern (zu engl. hoppern), welches einen keinen Performance Schub geben soll. Diese Option gab es - laut offiziellem Wiki von Spigot - aber nur bis zur Spigot Version 1.8.3 (was der Minecraft Version 1.8.3 entspricht. Ob es nun in der 1.8.3 oder 1.8.9 entfernt wurde ist relativ egal, das ist alles schon einige Jahre her)
Ob diese Einstellung das Problem lösen könnte, ist leider nicht wirklich relevant, da sie seit ca 4,5 Jahren nicht mehr exisitiert.


[quote='SirJockel','https://forum.eldercraft.de/index.php/T ... #post93318']Vorausgesetzt Eldercraft setzt immer noch auf spigot. (was so aussieht, weil es in mehreren forenbeiträgen erwähnt wird) und das diese hopper-Einstellungen auch mit der aktuellen Versionen umsetztbar sind.
[/quote]
Wenn man ingame die "F3" Taste drückt, sieht man oben links in der dritten Zeile die Server-Software. Im Falle von Eldercraft ist das "Waterfall <- Paper".
Waterfall ist eine Abwandlung von BungeeCord, welches kurz gesagt der Verbinden von mehreren Minecraft Servern ermöglicht.
Paper ist eine Abwandlung von Spigot und bietet im Vergleich zu Spigot einige Verbesserungen, Performanceboosts und weitere Einstellungsmöglichkeiten.
Wer sich genaueres dazu durchlesen möchte, kann sich gerne auf den Webseiten der verschiedenen Softwares weiter informieren. Von Relevanz für die Diskussion hier ist, dass Paper sowohl eine spigot.yml, als auch eine paper.yml besitzt. Beide Dateien dienen der Konfiguration des Servers.



Meine Recherche und Ergebnisse zu diesem Thema



Ich möchte kurz erwähnen, dass meine Behauptungen hier lediglich auf Basis von einigen Versuchen mit einer klassichen Paper-Installation beruhen. Ob diese Konfigurationen auch auf einem deutlich komplexeren Server wie ElderCraft existieren bzw. genutzt werden können, kann ich nicht beurteilen.

Für die, welche meine finale Aussage zu den Trichtern lesen wollen und die genaueren Beschreibungen bzw. ein wenig "technisches Blabla" zu den Einstellungen nicht wirklich interessant finden, geht zum Punkt "Kurz gesagt" ziemlich weit am Ende.


In der spigot.yml gibt es drei aktuelle Einstellungen, welche "hopper" im Namen enthalten. In der paper.yml sind es zwei Einstellungen (genauer gesagt können unter dem Bereich "hopper" zwei Werte verändert werden)


Zur paper.yml: (Alle Texte sind aus den verschiedenen Wiki Seiten von mir inhaltsgetreu ins Deutsche übersetzt)
  • "cooldown-when-full" - Weist den Server an, eine kurze Abklingzeit anzuwenden, wenn der Trichter voll ist, anstatt ständig zu versuchen, neue Items zu ziehen.
    Ist eine interessante Einstellung, aber nicht relevant, da unser Ziel ja sein soll, gar keine Items aus dem Trichter zu ziehen
  • "disable-move-event" - Deaktiviert das InventoryMoveItemEvent für Trichter vollständig. Verbessert die Leistung von Trichtern drastisch, unterbricht jedoch Schutz-Plugins und alle anderen, die von diesem Ereignis abhängen.
    Ist ebenfalls eine gute Einstellung, aber kann - wie im Text beschrieben - zu Problemen führen, wo eventuell Items aus anderen Regionen gezogen werden können. Außerdem ist hier nur von einer Leistungsverbesserung die Rede, eine Deaktivierung scheint damit auch nicht möglich zu sein.
In Paper gibt es also Einstellungen, welche die Leistung von "funktionierenden" Trichtern pozentiell verbessern, aber nicht zu deren Deaktivierung führen.

Damit zur spigot.yml: (ebenfalls von mir ins Deutsche übersetzt)
  • "hopper-amount" - Steuert die maximale Menge an Gegenständen, die ein Trichter in einem Hopper-Tick-Zyklus aufnimmt/abgibt. Wird am besten in Verbindung mit höheren Ticks pro Trichter-Transfer und -Prüfung verwendet, um Aktionen zu einer einzigen zusammenzufassen.
    Klingt etwas technisch, interessant ist aber vor allem der erste Satz. Mit dieser Einstellung kann man also die Anzahl der Items einstellen, die ein Trichter pro Tick bewegen soll. Das ist standardmäßig auf "1" eingestellt, bewegt also ein Item pro Tick.
    Wenn man diese Option nun nicht erhöht, sondern beispielsweise auf "0" setzt... Werden keine Items mehr im Trichter bewegt! Das scheint eine gute Möglichkeit zu sein, dass Trichter keine Items mehr bewegen.
    Allerdings kann man immer noch Items in Trichter legen. Sofern dies nicht behoben werden kann, müsste man überlegen ob dadurch Trichter eventuell zu ElderLimits aufgenommen werden müssen, da sie 5 Inventar-Slots haben, die man theoretisch befüllen kann.
  • "hopper-transfer" - Die Zeit - in Server-Ticks - zwischen dem Zeitpunkt, an dem ein Hopper Artikel schiebt/zieht/empfängt und dem Zeitpunkt, an dem der Hopper weitere Artikel schiebt/zieht. Ein Wert von 8 spiegelt das Vanilla-Verhalten wider.
    (Anmerkung: Vanilla ist der Begriff für eine "klassische" Minecraft-Welt, welche nicht durch eine stark modifizierte Server-Datei wie Spigot / Paper o.ä. erstellt wurde. Also beispielsweise jede Einzelspieler-Welt)
    Hiermit lässt sich also die Zeit einstellen, nach der ein Item durch einem Trichter hindurch bewegt wird.
    Soweit ich es beurteilen kann, sollte diese Einstellung auf einen hohen Wert gesetzt werden, da auch in Kombination mit "hopper-amount"=0 die Trichter trotzdem noch getickt werden, sie nur keine Items pro Tick verschieben. Mit einer hohen Zahl verringert man die Anzahl der Ticks und damit den Einfluss auf die Server-Performance.
    Wenn diese Option bspw. auf 2.000.000.000 (Punkte nur zur Übersichtlichkeit) gesetzt wird, gibt es ca. alle 3 Jahre einen Tick.
  • "hopper-check" - Die Zeit - in Server-Ticks - in der Trichter versuchen, Items seit dem letzten Versuch zu schieben/zu ziehen. Ein Wert von 8 bedeutet zum Beispiel, dass ein leerer Trichter alle 8 Ticks oben nach Entities, Inventaren (von Truhen o.ä.) usw. sucht. Ein Wert von 0 oder 1 spiegelt das Vanilla-Verhalten wider. Diese Option ist deaktiviert, wenn Hopper-alt-ticking auf true gesetzt ist. [Anmerkung: Wie oben bereits erwähnt, nicht länger relevant für uns] Eine Änderung dieses Wertes führt dazu, dass die meisten Hopper-Vorrichtungen aufgrund von Desynchronisationen kaputt gehen.
    Diese Option wurde inhaltlich bereits gut erklärt.
    Ich würde mit dieser ebenso verfahren wie mit der darüber und sie auf einen absurd hohen Wert setzen, um das Ticken von Trichtern auf ein Minumum zu reduzieren und so den Einfluss auf die Server-Performance zu minimieren.
Falls es wer bis hier hin geschafft hat (und nicht einfach nur alles übersprungen hat): Das Ende ist nahe. ^^


Kurz gesagt:
(Zeilenangaben sind die einer "unberührten" spigot.yml bzw. paper.yml)

In der spigot.yml folgende Einstellungen zu ändern, sollte die Grundfunktionalität von Trichtern deaktivieren - also dass sie Items automatisch bewegen - und gleichzeitig den Einfluss der Trichter-Ticks auf die Performance minimieren.
Voraussetzung dafür ist, dass es zu keinerlei Konflikten mit anderen Einstellungen / Plugins o.ä. kommt, welche ElderCraft-spezifisch sind.
  • "hopper-amount" (Zeile 72) von 1 auf 0 ändern verhindert, dass Items beim Ticken von Trichtern bewegt werden
  • "hopper-transfer" (Zeile 144) auf eine extrem hohe Zahl setzen (Beispiel "2000000000") bewirkt, dass Trichter alle paar Jahre einmal ticken. Durch "hopper-amount" = 0 werden bereits keine Items bewegt, dies reduziert aber zusätzlich den Einfluss auf die Performance
  • "hopper-check" (Zeile 145) auf eine extrem hohe Zahl (Beispiel "2000000000") setzen bewirkt, dass Trichter alle paar Jahre einmal ihre Umgebung nach möglichen Item-Quellen absuchen. Durch "hopper-amount" = 0 werden bereits keine Items bewegt, dies reduziert aber zusätzlich den Einfluss auf die Performance
In der paper.yml würde ich persönlich keine Einstellungen zu Trichtern verändern, wobei ich mich bei der Option "disable-move-event" (Zeile 147) zu wenig auskenne inwiefern das zu Konflikten kommen kann. Ich bin aber eher davon ausgegangen, dass dies nicht möglich ist. Denn es gibt auf ElderCraft Regionen und damit Schutzeinstellungen, welche so möglicherweise umgangen werden können.


All diese Einstellungen verhindern aber nicht, dass man Items in Trichter packen kann. Ob und in welchem Umfang das in ElderLimits berücksichtigt werden soll, müsste noch bedacht werden.

Erneut gesagt: Das sind alles meine persönlichen Einschätzungen. Ich garantiere nicht, dass meine Aussagen vollkommen richtig bzw. vollständig sind. Ich habe lediglich mit der Konfiguration einer Paper-Installation etwas herumexperimentiert und bin zu den o.g. Schlüssen gekommen.


Viele Grüße
niborb


/Edit
Um es nochmal hervorzuheben: Insbesondere die Aussagen bezüglich der Performance-Verbesserung sind reine Spekulationen. Es soll bitte niemand dies als feste / wahre Aussage nehmen, ich kenne mich mit dem internen Ablauf von Trichtern (wann welcher Tick auf was überprüft wird) nicht aus, sondern habe lediglich eine mögliche und plausibel klingende Situation als Ansatz genommen.
Die Funktionsweise der Config-Einstellungen bleibt davon unberührt - zumindest was den offiziellen Teil betrifft (meine Anmerkungen dazu sind farblich hervorgehoben). Diese Bescheibung habe ich direkt aus dem jeweiligen Wiki genommen.
Zuletzt geändert von niborb am 3. Jul 2020, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Das_Damms
Beiträge: 10
Registriert: 31. Mai 2019, 20:13
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag

[quote='niborb']All diese Einstellungen verhindern aber nicht, dass man Items in Trichter packen kann. Ob und in welchem Umfang das in ElderLimits berücksichtigt werden soll, müsste noch bedacht werden.
[/quote]Eine Möglichkeit könnte sein, in WorldGuard die Rechtsklick-Interaktion für Trichter abzuschalten.
Damit wäre es auch nicht mehr möglich, das Trichter-Inventar manuell zu ändern

Zurück zu „Feedback zum Wirtschaftsserver“