Update des Aminshops

Navigathor
Beiträge: 5
Registriert: 11. Jun 2019, 01:41

Beitrag

Ich wollte mal fragen, ob ein Update des Adminshops auf 1.14 Items geplant ist.

Items die ich vorschlagen würde:

Holzwaren:
-Stöcke (da diese ab 1.14 aus Blättern droppen können)

Steinwaren
-tote Korallenblöcke(versehentlich entstanden, kann niemand brauchen oder ankaufen)

Erde und Sand:
-Blaueis

Pflanzen (Vl sollte man einen neuen Händler für Essen schaffen):
-Bambus
-Süßbeere
-Seetang
-Seegraß
-Borschtsch
-tote Korallen(siehe tote Korallenblöcke)
(Frage: Wenn man Pilzsuppen craftet und Kartoffeln bäckt, warum kann man die verkaufen, aber andere Essensrezepte nicht?)

Monster-Items:
-Phantomhaut
-Shulkerschale



Ich hab hier versucht Nur Sachen zu nennen, die entweder so in der Natur vorkommen (neuerdings) oder ähnlichen Schemata entsprechen, wie sie schon im Shop sind.
Dies ist ein reiner Vorschlag von mir und ich weiß, das das Alles wahrscheinlich etwas viel Aufwand wäre. Aber ein paar Sachen daraus könnten ja implementiert werden.
Ich weiß auch nicht, wie weit eine Erweiterung schon in Planung ist.

Mfg Navigathor
Zuletzt geändert von Navigathor am 18. Jul 2019, 10:02, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
_Naoki
Beiträge: 10
Registriert: 24. Nov 2018, 06:08
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag

Ich finde deine Mühe ganz ok.
Aber es gibt Items die oben genannt wurden gehören nicht wirklich ins Admin Shop
Nur weill etwas in der Natur vorkommt heiss es ja nicht das man auch im Admin Shop verkaufen soll

Wie z.B.
-"Holz" aller Arten (Das mit Rinde an allen 6 Seiten)
-Netherwarzenblock
-roter Netherziegel
-Knochenblock
-gebrannte Keramik
-Trockenbeton
-Beton
-gefärbtes Glas

Das mit der Seltsame Suppe bin ich mir da nicht so sicher ob es möglich wäre es im Admin Shop zu verkaufen da es 10 Verschiede sorte mit effekte haben

Die wären:

[table]
[tr]
[td]Margerite[/td]
[td]Regeneration[/td]
[td]7s[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Kornblume[/td]
[td]Sprungkraft[/td]
[td]5s[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Maiglöckchen[/td]
[td]Vergiftung[/td]
[td]11s[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Witherrose[/td]
[td]Ausdörrung[/td]
[td]7s[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Tulpen[/td]
[td]Schwäche[/td]
[td]8s[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Porzellansternchen[/td]
[td]Blindheit[/td]
[td]7s[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Sternlauch[/td]
[td]Feuerschutz[/td]
[td]3s[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Blaue Orchidee[/td]
[td]Sättigung[/td]
[td]0,3s[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Mohn[/td]
[td]Nachtsicht[/td]
[td]5s[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Löwenzahn[/td]
[td]Sättigung[/td]
[td]0,3s[/td]
[/tr]
[/table]


Dies ist Meine Meinung dazu ^^
Nostife

Beitrag

Shulkerschalen brauchen auch nicht rein, da Sie im Grunde eigentlich komplett Deaktiviert sind und nicht im End vorkommen. War zumindest vor den Updates so^^
Navigathor
Beiträge: 5
Registriert: 11. Jun 2019, 01:41

Beitrag

Ich weiß, dass die Shulkerkisten deaktiviert sind. Letztens hatte aber einer gemeint, dass er Shulkerschalen verkaufen will. Weiß nicht ob das vl ein bug/glitch war, oder der Schmarrn erzählt hat.
Benutzeravatar
SusiTiger
Beiträge: 262
Registriert: 3. Nov 2018, 10:38
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

Beitrag

Die Shulkerschalen waren im Auktionshaus zum ersteigern, hatte ich gesehen ;)

Ich denke, die Stöcker könnte man im AdminShop aufnehmen, weil die ja eben halt beim holzen in Massen fallen.

Die anderen Blöcke, ich weiß nicht, da einige bzw viele Spieler solche Dinge ja auch in ihren Shops An-/Verkaufen, und wenn die fortan jeder in den AdminShop bringt zum verkaufen, wäre das ein Verlustgeschäft für so manchen Shopbesitzer, denke ich (mich eingeschlossen).

:D

LG Katze
Zuletzt geändert von SusiTiger am 12. Jul 2019, 04:19, insgesamt 2-mal geändert.
:D S040 Elementa :D
Die Stadt der Elemente
VespertilioT
Beiträge: 226
Registriert: 27. Jan 2016, 19:24
Hat sich bedankt: 336 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag

Stimme Katze voll zu.
Im Admin Shop sollten nur Basis items angekauft werden, um das Wirtschaftssystem in den Städten nicht zu beeinträchtigen.
Gerade im Admin Shop nicht vorhandene items sind eine Marktlücke und Chance.
DMK90
Beiträge: 206
Registriert: 24. Jan 2019, 19:25
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Beitrag

Finde auch Items wie Herz des Meeres und Glocken gehören auf keinen Fall in den AS. Die sind eh so selten und verkaufen sich auf dem freien Markt sehr gut.

Allerdings müssen diese nervigen Stöcke und entrindetes Holz bitte unbedingt rein^^ die sammelt man viel zu oft und schmeißt sie sonst nur weg xD.
Benutzeravatar
DraconisMC
Beiträge: 116
Registriert: 2. Sep 2018, 12:55
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag

Ich vote mal für Beton und Trockenbeton, und zwar "egalfarben". Da weiß ich nämlcih auch nie, wie und wo ich das loswerden soll... ;)
Glyx2
Beiträge: 1091
Registriert: 23. Jul 2015, 20:10

Beitrag

Im Adminshop sind seither nur sehr wenige gecraftete Items und das ist auch gut so.

Das schließt meiner Meinung nach Items wie Trockenbeton/Beton, Entrindetes Holz und Holz, und was ihr sonst noch craftbares genannt habt.

Tote Korallen sind auch Blöcke die man nicht so in der Abbauwelt findet, wodurch sie meiner Meinung nach nicht in den Adminshop gehören.

Auch Stöcke, wenn sie in Massen anfallen sind letzlich nur gecraftete Items, schmeißt sie halt weg wenn ihr sie nicht braucht, aber meiner Meinung nach gehören nur Grunditems in den Adminshop.

Das wären seit der 1.3 bzw. 1.14 z.B.
- Seetang
- Seegras
- Alle 5 Korallenblöcke
- Meeresgurke
- Blaueis
- Bambus
- Süßbeeren


Die Seltsame Suppe wie sie auch genannt worden ist, würde zwar zur Pilzsuppe im Adminshop passen, allerdings ist diese eher etwas für den Braumeister, da sie auch Effekte erzeugt. Das gehört aber weniger in diesen Post.




Also Schlusswort, Craftbare Items gehören meiner meinung nach auf den Markt und nicht in den Adminshop, dennoch ist eine Anpassung, wie sie vermutlich auch wie nach den letzten Versionen kommen wird, sinnvoll.
VespertilioT
Beiträge: 226
Registriert: 27. Jan 2016, 19:24
Hat sich bedankt: 336 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag

Stöcke habe ich immer zu wenig und muss sie für Werkzeug und Fackeln craften

Zurück zu „Feedback zum Wirtschaftsserver“