Ich möchte eine große Fläche ( ca. 150x150) mit Wasser füllen (ohne Worldedit). Die Tiefe steht noch nicht endgültig fest. Ich denke mal so ca. 6 Blöcke tief.
Meine bisherigen Recherchen haben ergeben, dass es wohl am günstigsten ist, einen Block unter der Oberkante eine Erdfläche einzuziehen , dort drauf Wasser zu platzieren und die Erde dann wieder abzubauen.
Gibt es noch andere Möglichkeiten?
Eis zu setzen und abzubauen scheidet leider aus.
Es sollte möglichst nicht sehr arbeitsintensiv sein und das Ergebnis am besten ohne Strömungen unter Wasser.
Bin auf eure Vorschläge gespannt.
Große Wasserfläche Tipps und Tricks
-
- Beiträge: 326
- Registriert: 11. Feb 2015, 00:59
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Mach es nicht mit einer Erdfläche, nimm lieber netherrack. Hat den Vorteil das du besser den Unterscheied hast beim abbauen und wenn du Wasserläufer und ne effi Spitzhacke hast geht das zeug auch sehr schnell weg. Wenn arbeiten noch unter Wasser anstehen sollten empfehle ich dir noch Atmung damit du besser unter Wasser sehen kannst und Wasseraffinität damit du schneller im schwimmen abbauen kannst.
Setze ganz einfach an einer reihe 150 Quellen ( am rand) und an der angrenzenden ecke nochmal 149 Quellen. Dann wird sich der rest automatisch generieren. ( pro lage einmal). somit brauchst du gar keine blocke zu setzen
Wie bei ner unendlichen wasserquelle, nur größer
Wie bei ner unendlichen wasserquelle, nur größer
Zuletzt geändert von Korux am 9. Jan 2017, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 730
- Registriert: 31. Jan 2015, 09:12
problem mit der der erde unter dem wasser (oder anderen block ist egal jetzt) du hast immer eine strömung nach unten.
wasser baut man am besten von unten nach oben auf und immer an denn zwei längsten seiten wenn du eine ecke hast ist das am einfachsten da wasser sich ja immer alleine mit einader verbindet und so baust du dann von unten nach oben eine sicht wasser auf und hast keine störmung im wasser oder wasser nach unten fliest
wasser baut man am besten von unten nach oben auf und immer an denn zwei längsten seiten wenn du eine ecke hast ist das am einfachsten da wasser sich ja immer alleine mit einader verbindet und so baust du dann von unten nach oben eine sicht wasser auf und hast keine störmung im wasser oder wasser nach unten fliest
-
- Beiträge: 604
- Registriert: 26. Jun 2015, 18:23
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Moin moin,
ich vermute es geht einfacher und vor allem schneller, aber ich mache es wie folgt...
ganz unten anfangen und eine gerade Fläche (keine Ströhmung) fertigstellen. Nun mache ich auf der nächsten Ebene mit Quarz so 1 Block breite Bahnen über die Fläche. Quarz, weil es leicht ab zu bauen ist und sich von den anderen Blöcken in der Umgebung unterscheidet, es geht also auch mit jedem anderen Block. Nun fülle ich diese Bahnen mit Wasser und dann haue ich die Blockreihe wieder weg, dadurch zieht sich die Fläche wieder gerade. Das wiederhole ich bis ich oben bin.
Bisher hatte ich aber auch nur kleine Pfützen oder mal 'nen Pool in 'nem Hotelkeller zu machen...
Gruß, Marko
ich vermute es geht einfacher und vor allem schneller, aber ich mache es wie folgt...
ganz unten anfangen und eine gerade Fläche (keine Ströhmung) fertigstellen. Nun mache ich auf der nächsten Ebene mit Quarz so 1 Block breite Bahnen über die Fläche. Quarz, weil es leicht ab zu bauen ist und sich von den anderen Blöcken in der Umgebung unterscheidet, es geht also auch mit jedem anderen Block. Nun fülle ich diese Bahnen mit Wasser und dann haue ich die Blockreihe wieder weg, dadurch zieht sich die Fläche wieder gerade. Das wiederhole ich bis ich oben bin.
Bisher hatte ich aber auch nur kleine Pfützen oder mal 'nen Pool in 'nem Hotelkeller zu machen...
Gruß, Marko
--- S011 Falkenring - Die Skyrimstadt ---
-
- Beiträge: 604
- Registriert: 26. Jun 2015, 18:23
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Moin moin,
siehste, wieder was gelernt.
Meinen letzten größeren Pool habe ich zu einer Zeit gebaut wo es noch nicht ging, damals lief das Wasser ab der zweiten Ebene nur einen Block weit hat sich aber nicht mit dem anderen Wasser verbunden. Der Pool sah dann etwas komisch aus, unten eine Lage Wasser und dann einmal rings rum am Rand einen Wasserfall. *lächel*
Also wichtig ist nur von unten nach oben arbeiten, wenn es ein "natürlicher" See ist, dann mag es etwas tricky sein, aber es funzt. Viel Spaß und Glück.
Na, da wird es also in meinem Hochhaus doch mal wieder eine kleine Schwimmhalle im Keller geben...
Gruß, Marko
siehste, wieder was gelernt.

Also wichtig ist nur von unten nach oben arbeiten, wenn es ein "natürlicher" See ist, dann mag es etwas tricky sein, aber es funzt. Viel Spaß und Glück.

Gruß, Marko
--- S011 Falkenring - Die Skyrimstadt ---