test

Benutzeravatar
BuildingDave
Imperator
Beiträge: 577
Registriert: 26. Sep 2014, 07:49
Hat sich bedankt: 93 Mal
Danksagung erhalten: 423 Mal

Beitrag

Beschreibung des Projektes
Ziel:
Persönliche Homepage mit einer Startseite und min. 5-6 Unterseiten mit Content. Ausgeführt als "One-Pager", also so gut wie - besser keine - Scrollbalken an den Rändern. (Was aber noch zu sehen ist...)
Das ganze mit flüssigen Animationen auf CSS und Javascript Basis. Zumindest was das Menu betrifft.
Damit die Seiten auch auf verschiedenen Geräten (PC, Laptop, Mobilphone, Tablet etc.) schön anzusehen sein soll, ist "Responsive Design" natürlich ein Thema.

Gerüst:
Layout und Grafiken werden von einem Grafiker zur Verfügung gestellt.
Danach richtet sich dann dementsprechend das HTML Gerüst mit samt CSS und Javascript.
Als CMS (Content-Management-System) wird höchstwahrscheinlich TYPO3 in einer LTS-Version (Long-Term-Support) eingesetzt. Vermutlich 7.x.x.
HTML Gerüst in HTML 5
CSS in der aktuellsten Version CSS3.x
Javascript mit Animations

Aufgaben:
Einrichten von Typo3 in der Grundinstallation
Einbinden des Templates ("Responsive Design")
Bearbeitung/Anpassung der Subpages mittels Extbase und Fluid (unter Typo3)
Soweit nicht schon vorhanden, Anpassung der Animationen mittels Javascript
"Nachladen" der Unterseiten wahrscheinlich [img]http://www.eldercraft.de/forum/wcf/imag ... /smile.png[/img] mit Ajax, so dass keine "sichtbaren" Lade-/Seitenwechsel entstehen.


Man muss nicht alles bis ins Detail können, was oben beschrieben steht. Jedoch macht es die ganze Sache natürlich einfacher, wenn man das eine oder andere schon mal gehört UND AUCH ausprobiert hat.
Denn wir haben leider(!) nicht so viel Zeit, um einem das Know-How erst noch von Grund auf beizubringen.
Es sei denn, Dave erweitert seine Terminplanung um ein paar Monate. [img]http://www.eldercraft.de/forum/wcf/imag ... s/wink.png[/img]

Also im Ernst:
HTML5, CSS3 und Javascript (Animationen) sind Voraussetzungen.
TYPO3 mit Extbase & Fluid Kenntnisse sollten vorhanden sein. Letzters ist jedoch nicht so schwer zu erlernen.
TYPO3 hat allerdings eine ziemlich "steile Lernkurve".

Zurück zu „Feedback zum Wirtschaftsserver“