ich will dann auch mal als Leiter einer dieser großen Gilde etwas dazu sagen.
1. Zum einheitlichen Preis:
Das macht für mich auf einem Wirtschaftserver überhaupt keinen Sinn. Es ist wie im realen Leben: Viele haben verschiedene Preise, bieten dafür aber auch unterschiedliche Leistungen. zB kann wie Okram erwähnt hat eine große Gilde, die den Keller in nullkommanichts aushebt eben für ihr Tempo mehr verlangen. Wenn du jetzt als Neuling in das Geschäft einsteigst musst du dich natürlich wie überall erstmal etablieren. Erstmal kennt dich keiner. Woher auch? Nach und nach muss man dann versuchen, mit viel Mühe und Ehrgeiz (war bei uns auch nicht anders) Aufträge an Land zu ziehen (so klein sie auch sein mögen). Machst du deine Arbeit immer wieder gut, so spricht es sich rum und deine Kundschaft wird größer. Wirst du mit der Zeit besser und schneller, dann könntest du natürlich auch über einen höheren Preis nachdenken (was natürlich dir überlassen ist). Allerdigns kannst du natürlich auch unten bleiben, um mehr Aufträge zu bekommen. Da das genaue Mittel zu finden ist ganz dir überlassen. Da musst du einfach probieren.
2. zum Gewinn:
Wenn du es richtig anstellst ist es überhaupt kein Problem Gewinn aus den Aufträgen zu ziehen. Allerdings finde ich das Modell was du diesbezüglich wählst eher ungünstig. Diesbezüglich würde ich dir zB ein Standardmodell vorstellen, was eigtl sehr gut funktioniert. Dies kannst du natürlich an deine Gilde anpassen wie du es für richtig hälst:
Du machst einen Preis für x Taler pro Block aus.
Dann kannst du gerne für jeden Auftrag einen Prozentsatz als Gildenleiter nehmen (üblich sind um die 5%).
Wir gehen jetzt im folgenden davon aus, dass ihr als Gilde die Materialien behalten dürft.
Jeder Arbeiter, einschließlich dem Gildenleiter, bekommt dann von dem Keller jeweils die Materialien die er/sie wegkloppt (kann er direkt in den As, in sein lager oder sonst wohin bringen). ISt der Keller fertig wird geguckt wer wv von dem keller ausgehoben hat (kann zB an der Blockzahl festgestellt werden die jeweils weggekloppt wurde). JEder bekommt dann von der Bezahlung: x*y*z*(Summe pro Block) den Prozentsatz den er/sie gemacht hat. Jeder Mitarbeiter hat sich dabei aber selber darum zu kümmern, dass er/sie ihr werkzeug parat haben. So gibt es weniger chaos und jeder ist für sich selber verantwortlich. Ich kenne das als Gildenleiter selber: Den Überblick zu behalten (auch mit excel list) wer welches werkzeug und wv davon benutzt hat.
Mit dem Modell lassen sich eigtl ganz gut gewinne erzielen.
Ich hoffe ich konnte dir damit iwie weiterhelfen
LG
NJSWitten
Du machst einen Preis für x Taler pro Block aus.
Dann kannst du gerne für jeden Auftrag einen Prozentsatz als Gildenleiter nehmen (üblich sind um die 5%).
Wir gehen jetzt im folgenden davon aus, dass ihr als Gilde die Materialien behalten dürft.
Jeder Arbeiter, einschließlich dem Gildenleiter, bekommt dann von dem Keller jeweils die Materialien die er/sie wegkloppt (kann er direkt in den As, in sein lager oder sonst wohin bringen). ISt der Keller fertig wird geguckt wer wv von dem keller ausgehoben hat (kann zB an der Blockzahl festgestellt werden die jeweils weggekloppt wurde). JEder bekommt dann von der Bezahlung: x*y*z*(Summe pro Block) den Prozentsatz den er/sie gemacht hat. Jeder Mitarbeiter hat sich dabei aber selber darum zu kümmern, dass er/sie ihr werkzeug parat haben. So gibt es weniger chaos und jeder ist für sich selber verantwortlich. Ich kenne das als Gildenleiter selber: Den Überblick zu behalten (auch mit excel list) wer welches werkzeug und wv davon benutzt hat.
Mit dem Modell lassen sich eigtl ganz gut gewinne erzielen.
Ich hoffe ich konnte dir damit iwie weiterhelfen

LG
NJSWitten