es gibt ja die Regel, welche untersagt, dass ein Stadtherr (auch 2.Stadtherr) in seiner eigenen Stadt ein Grundstück bewirtschaften darf. Dazu zählt ja auch das nutzen der Stadtfarm, welche in dem Moment ja als separates Grundstück definiert ist.
Meine Fragen dazu:
- Wozu wurde diese Regel eigentlich aufgestellt, das man seine eigene, in mühevoller Arbeit gebaute Stadtfarm zB nicht selber nutzen darf? Gab (gibt) es dadurch Nachteile für Server/Spieler in irgendeiner Art, wenn ein Stadtherr (2.Stadtherr) seine eigene Stadtfarm nutzt um sich zB aus dem Weizen Brote zu craften oder Kekse aus Kakao?
- Mehrere Grundstücke zu definieren und zu bewirtschaften um die Tierlimits zu umgehen, ginge ja nicht, da es ja eh nicht erlaubt ist, pro Stadt mehr als 125 Tiere zu halten, also für Stadtherren und 2.Stadtherren sowieso unattraktiv.
Was ich damit sagen will ist, das man vielleicht darüber nachdenken könnte, zumindest das Nutzungsverbot für die eigene Stadtfarm aufzuheben, damit die Stadtherren und 2.Stadtherren nicht in andere Städte müssen, um Stadtfarmen zu nutzen bzw auf ihren Grundstücken in anderen Städten zu farmen und somit auch bei ihrer Farmtätigkeit innerhalb ihrer eigenen Stadt für ihre Bewohner da sind und nicht per /msg angeschrieben werden müssen, falls ein Bewohner Hilfe braucht oder eine Frage hat.
Mir zumindest ist es schon öfter passiert, dass ein Bewohner meiner Stadt im Lokalen Chat nach mir fragte, ich ihn aber nicht lesen konnte, da ich gerade in einer anderen Stadt auf einem meiner Grundstück am farmen war.
Bitte nicht falsch verstehen, ich will in keinster Weise damit andeuten oder Vorschlagen, dass Stadtherren nicht auch in anderen Städten Grundstücke bewirtschaften und die Stadtfarmen nutzen sollen, ganz im Gegenteil



Liebe Grüße
Die Katze