Beruf: Schmied

Luxaaa0815
Beiträge: 27
Registriert: 18. Mär 2018, 20:22

Beitrag

Hallo!

Als ich eben dabei war, mir eine neue Axt herzustellen, kam wir folgende Idee:

Wie wäre es denn, das Berufssortiment ein wenig zu erweitern?
Zum Beispiel mit hinzufügen des Berufs Schmied.

Der Schmied bekommt Taler für folgendes:
  • herstellen, verzaubern, und reparieren von Werkzeugen, Waffen und Rüstungen.
Eventuell könnte man auch den Beruf Braumeister ein wenig erweitern, um zum Zauberer umbenennen, sodass man das brauen von Tränken, und das verzaubern in einem Beruf unterbringen könnte. Das hätte auch den Vorteil, nicht einen weiteren Beruf hinzufügen zu müssen (weniger Aufwand ?).
Benutzeravatar
_firewarrior20_
Beiträge: 743
Registriert: 28. Jun 2015, 00:56
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag

Meines Wissens nach wird das Berufe system im Moment überarbeitet aber sonst finde ich die Idee mit dem Schmied gut aber der Braumeister sollte so bleiben
Rapunzel_77
Beiträge: 1030
Registriert: 7. Jan 2017, 18:08

Beitrag

Als information am Rand: Braumeister bekommen XP für das verzaubern von Schwertern ;)
Luxaaa0815
Beiträge: 27
Registriert: 18. Mär 2018, 20:22

Beitrag

Na dann dürfte es ja nicht das Problem sein, auch noch Werkzeuge und Rüstungen hinzuzufügen :D
liewil
Beiträge: 390
Registriert: 9. Jan 2015, 23:00

Beitrag

Soweit ich weiß kann man bei dem zurzeitigen Berufsplugin nicht unterscheiden auf welchem Level verzaubert wird.
Daher hat man zwei Möglichkeiten:

-man gibt soviele Taler, dass es beim "richtigen" Verzaubern (Lv30) einen merkbaren Verdienst gibt
-man balanct den Beruf auf Level 1 - VZ, damit man damit nicht einen übertriebenen Verdienst bekommt

Ersteres ist kaum möglich, da viele einfach auf Level 1 verzaubern würden und dann viel zu viel Berufs-XP und Geld bekommen würden.
Zweiteres ist auch nicht optimal. Der Beruf rentiert sich dann nur, wenn man ausschließlich auf Level 1 verzaubert und somit Schrott produziert.

Aufgrund dieses Problems(falls es zz noch besteht) bin ich gegen einen extra Beruf Schmied/Verzauberer, da es kein wirkliches für die Wirtschaft benötigtes Tätigkeitsfeld ist. Außerdem ist das Verzaubern von Büchern(BB) und Schwertern(BM) bereist in anderen Berufen eingebunden.

Extra das Craften von Werkzeug zum Beruf zu machen ist ebenfalls schwierig, da man dort einfach massig craften würde und es auch sonst keinen nutzen hat.
Man könnte allerdings das Craften von Schwerten dem Jäger hinzufügen, Craften von Axt dem Holzfäller usw.. Dort müsste man sich allerdings genau überlegen ob es das wirklichsinnvoll ist, da man als Anfänger dann noch mehr Blöcke die Geld bringen bei der Berufswahl zu betrachten hat für einen Vergleichweise geringen Mehrwert.
Zuletzt geändert von liewil am 2. Sep 2018, 16:49, insgesamt 1-mal geändert.
Rapunzel_77
Beiträge: 1030
Registriert: 7. Jan 2017, 18:08

Beitrag

Was aktuell genutzt wird, damit es nicht über massig Level 1 Verzauberungen geht ist, das es für Holz, Stein, Eisen, Dia Schwerter (oder anderes) unterschiedlich viel XP/Taler gibt. Wer extra zwei/3 dias Pro Level 1 Verzauberungen opfern will. Bitte, aber das lässt sich hinterher sonst auch gut nutzen und/oder verkaufen. Ich denke daher nicht, das es viele LVL 1 Verzauberungen geben wird, wenn man unterhalb von Dia (wie bisher) einfach sehr wenig/nix ausschüttet.

Allerdings: Wie eingangs erwähnt wird das Berufssystem überarbeitet und dies hier sicherlich als input dienen - Änderungen an dem aktuellem System vor der Überarbeitung ist nicht zu erwarten. Das wurde bereits mehrfach kommuniziert.
Feuerphonix
Beiträge: 162
Registriert: 16. Jan 2018, 18:49

Beitrag

Ich bezweifel das das wirklich so eine gute Idee ist ,den das umsetzen dises Berufes wäre dan eher hobby masig auserdem solten wen dan die Hauptberuffe zurest umgeändert werden ,das hat meiner meinung nach Vorang ,mann kan ja dan später zusetzliche Berufe einfügen . Das ist meine Meinug ich bin gespant was das Team zu disen Tema sagt .
[align=center]Gildenpräsident von der Gilde
Feuer und Obsidian
[/align]

Zurück zu „Feedback zum Wirtschaftsserver“