- dieses System sollte das momentane (also ohne Einzahlung, nur in bar) nicht vollständig ersetzen.
- Durch den direkten Ankauf sollten keine Steuern erhoben werden.
Betrachten wir mal einen Elder, welcher Shopbesitzer ist und seinen Shop zeitnah nicht aufgeben wird (die neue Funktion hätte für einen Elder, der die Eigenschaft nicht erfüllt, keinen Einfluss).
Ferner meine ich, Steuern für das Einzahlen auf diese Kasse erheben zu müssen.
In der Tat jemand, der aus Prinzip nicht so viele Taler auf dem regulären Konto überweisen möchte (aus irgendwelchen eigens berechneten Zins- und Steuerwerten), erhielte die Möglichkeit, sein Bargeld absofort vor dem Sensemann zu schützen, ohne dieses dabei steuerpflichtig auf sein Konto zu überweisen - solange man keine Möglichkeit zum Ankauf bietet, kann der Betrag in der Kasse auch nicht geringer werden.
Wenn also die Kasse (Zeitpunkt von weniger Bedeutung) umgesetzt wird, müsste jeder Elder, der im Shop Ankäufe tätigt, und
sein Geld auf die Kasse einzahlt, Steuern zahlen.
Wird erste Voraussetzung nicht erfüllt werden, würde das am Ende meines Erachtens zu viel Steuern sein, für die Einzahlung auf die Kasse und den Ankauf an sich wären ca. 6%.
Wird zweite Voraussetzung nicht erfüllt werden, so würde man dadurch, dass man beide Ankaufswege noch beibehält, entscheiden können, ob man das Risiko von 10% durch Tod eingeht - oder sicheren 3% Verlust durch Einzahlung auf die zusätzliche Kasse in Kauf nimmt.
Das soviel zu meinen Gedanken.
Mit freundlichem Gruß
InOMatrix_MC