Ich sehe das folgender Maßen:
Bei den Tierregeln ist ganz zu Anfangs nur die Rede von Fläche, also Länge mal Breite. Die Höhe spielt keine Rolle, ein Gehege, kann 1 oder 100 Felder hoch sein, macht keinen Unterschied.
Also darf auf einer Fläche auch nur eine Menge X an Tieren sein. Wenn sich mehrere Grundstücke nun eine Fläche teilen, dann teilen sie sich logischer Weise auch die Tiermenge.
Alles andere wäre Haarspalterei und würde wieder mal Egoismus vor Gemeinschaft und Serverfunktion stellen.
Frage zur Tierhaltung
-
- Beiträge: 182
- Registriert: 2. Jan 2015, 09:27
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 18. Aug 2015, 22:11
@Okram_der_Weise
Ich vermute mal das deine Antwort an mich gerichtet war
. Die Regel in Bezug auf die einzelne GS habe ich verstanden. Aber ich finde in den Regeln keinen Hinweis darauf, wie es bei GS die übereinanderlegen gehandhabt wird. Das einzige was meiner Meinung nach im entferntesten danach aussieht, ist der Punkt mit dem Verbot der Megafarmen, welche sich doch aber nur auf einzelne Spieler beschränkt.
Ich vermute mal das deine Antwort an mich gerichtet war

Zuletzt geändert von Rumblestilzkin am 1. Sep 2015, 14:15, insgesamt 3-mal geändert.
-
- ElderCraft Admin
- Beiträge: 507
- Registriert: 2. Jan 2015, 10:53
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Hier mal als Beispiel ein Zitat aus den Regeln zu S030 Ayram Alusing
[quote='BuildingDave','http://www.eldercraft.de/forum/index.ph ... =89#post89']Tierregeln:
> Alle Tiere sind erlaubt, jedoch mindestens 25 Block unter der Erde / Erdschicht des jeweiligen GS.
-> Die Haltung von Pferden und Hunden an der Oberfläche ist gestattet.
-> Aufgrund den Grundstücken, die sich unter den Inseln befinden, dürfen auf den Inseln nur 50% der zugelassenen Tiere gehalten werden. Sprich: Länge x Breite / 40 = erlaubt Anzahl der Tiere. Grund: zu viele Tiere in der selben Gegend können zu Lags führen. Die Tiere dürfen im Keller der Insel gehalten werden.
[/quote]
[quote='BuildingDave','http://www.eldercraft.de/forum/index.ph ... =89#post89']Tierregeln:
> Alle Tiere sind erlaubt, jedoch mindestens 25 Block unter der Erde / Erdschicht des jeweiligen GS.
-> Die Haltung von Pferden und Hunden an der Oberfläche ist gestattet.
-> Aufgrund den Grundstücken, die sich unter den Inseln befinden, dürfen auf den Inseln nur 50% der zugelassenen Tiere gehalten werden. Sprich: Länge x Breite / 40 = erlaubt Anzahl der Tiere. Grund: zu viele Tiere in der selben Gegend können zu Lags führen. Die Tiere dürfen im Keller der Insel gehalten werden.
[/quote]
Hinweis: Ich leiste keinerlei Support über private Nachrichten bzw. Direktnachrichten. Bitte nutzt für Eure Supportanliegen im Minecraft-Bereich unser Supportportal oder InGame Tickets ( Anleitung: https://eldercraft.de/wiki/ticket-system/ ).
-
- Beiträge: 604
- Registriert: 26. Jun 2015, 18:23
- Danksagung erhalten: 10 Mal
@Rumblestiltskin
Jep, war eine Antwort an dich. Eben weil es in den Regeln nicht so direkt beschrieben wurde, spricht liewil bzw ich vom "umgehen" der Regel. Ansonsten wäre es ja ein klarer Verstoß.
Jep, war eine Antwort an dich. Eben weil es in den Regeln nicht so direkt beschrieben wurde, spricht liewil bzw ich vom "umgehen" der Regel. Ansonsten wäre es ja ein klarer Verstoß.

--- S011 Falkenring - Die Skyrimstadt ---
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 18. Aug 2015, 22:11
@Belegalgar
Danke für die Info
Diese Regeln stehen jetzt nur bei einzelnen Städten dabei, aber doch nicht in den allg. Regeln, oder?. Läuft man hier nicht Gefahr, das wenn jemand als Stadtherr nachrückt, oder eine Stadt gegründet wird, diese neuen Stadtherren anfangen wie wild GS zu definieren und Massenfarmen für Spieler einzurichten oder kontrollieren die oberen Ebenen des Teams die Definitionen der GS? Gibt es bei der Gründung einer Stadt nochmal eine genaue Besprechung was mit der Stadt gemacht werden darf etc.?
Danke für die Info

Diese Regeln stehen jetzt nur bei einzelnen Städten dabei, aber doch nicht in den allg. Regeln, oder?. Läuft man hier nicht Gefahr, das wenn jemand als Stadtherr nachrückt, oder eine Stadt gegründet wird, diese neuen Stadtherren anfangen wie wild GS zu definieren und Massenfarmen für Spieler einzurichten oder kontrollieren die oberen Ebenen des Teams die Definitionen der GS? Gibt es bei der Gründung einer Stadt nochmal eine genaue Besprechung was mit der Stadt gemacht werden darf etc.?
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 31. Jul 2015, 09:33
@Rumblestiltskin
Wenn sich ein Spieler dazu entscheidet, eine Stadt zu kaufen, wird er sich vorher schon die Regeln gründlichst gelesen haben. Somit wird er auch wissen, wie er die Tierregelm umzusetzen hat.
Wie wir alle nun schon wissen kostet eine Stadt bis zu 500 Euro Bargeld bzw 30 Millionen Ingametaler. Denkst du wirklich, dass ein Spieler sich für 500 Euro eine Stadt kaufen wird, nur um sich dort eine Megatierfarm zu bauen? Ich denke eher nicht. Eine Besprechung gibt es diesbezüglich auch nicht, da eig. vorausgesetzt wird, das der Spieler sich bei einer so hohen Summe mit den Regeln auseinander gesetzt hat.
//Edit:
[quote='BuildingDave','https://goo.gl/o4BKkt?/ht-replaced-tp:/ ... =35#post35']Auch sind auf einem GS MAX. 125 Tiere erlaubt - auch, wenn das GS die ganze Stadt ist!
Aneinanderliegende Grundstücke eines Spielers zählen als EIN Grundstück, auch wenn sie unterschiedliche IDs haben.
Es ist einfach nicht erlaubt, sich Megafarmen an Tieren aufzubauen.
Egal wie man es anstellt oder versucht, diese Regeln auszulegen!
[/quote]
//Edit2:
Die Regel sagt ja aus, das auf einem GS max 125 Tiere erlaubt sind. Da eine Stadt ein GS ist, undzwar das GS des Stadtherren, darf er somit auch nur die max. 125 Tiere beherbergen. Sollte er sich nun ein zweites GS anlegen, um dort nochmal 125 Tiere zu halten, ist dies eine Umgehung der Regelung und somit eine "Straftat".
//Edit3:
Falls ich dies falsch interpretiert habe, so korrigiert micht bitte.
Wenn sich ein Spieler dazu entscheidet, eine Stadt zu kaufen, wird er sich vorher schon die Regeln gründlichst gelesen haben. Somit wird er auch wissen, wie er die Tierregelm umzusetzen hat.
Wie wir alle nun schon wissen kostet eine Stadt bis zu 500 Euro Bargeld bzw 30 Millionen Ingametaler. Denkst du wirklich, dass ein Spieler sich für 500 Euro eine Stadt kaufen wird, nur um sich dort eine Megatierfarm zu bauen? Ich denke eher nicht. Eine Besprechung gibt es diesbezüglich auch nicht, da eig. vorausgesetzt wird, das der Spieler sich bei einer so hohen Summe mit den Regeln auseinander gesetzt hat.
//Edit:
[quote='BuildingDave','https://goo.gl/o4BKkt?/ht-replaced-tp:/ ... =35#post35']Auch sind auf einem GS MAX. 125 Tiere erlaubt - auch, wenn das GS die ganze Stadt ist!
Aneinanderliegende Grundstücke eines Spielers zählen als EIN Grundstück, auch wenn sie unterschiedliche IDs haben.
Es ist einfach nicht erlaubt, sich Megafarmen an Tieren aufzubauen.
Egal wie man es anstellt oder versucht, diese Regeln auszulegen!
[/quote]
//Edit2:
Die Regel sagt ja aus, das auf einem GS max 125 Tiere erlaubt sind. Da eine Stadt ein GS ist, undzwar das GS des Stadtherren, darf er somit auch nur die max. 125 Tiere beherbergen. Sollte er sich nun ein zweites GS anlegen, um dort nochmal 125 Tiere zu halten, ist dies eine Umgehung der Regelung und somit eine "Straftat".
//Edit3:
Falls ich dies falsch interpretiert habe, so korrigiert micht bitte.
Zuletzt geändert von ElderBlade am 1. Sep 2015, 15:57, insgesamt 3-mal geändert.
-
- ElderCraft Admin
- Beiträge: 507
- Registriert: 2. Jan 2015, 10:53
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Die Tierregeln sind da zwar schon mehrfach Thema, speziell diesen Punkt habe ich da aber noch nicht sesehen (wenn ich ihn nicht übersehen habe) --> Unsere Regeln - kann man die überhaupt verstehen?
Hinweis: Ich leiste keinerlei Support über private Nachrichten bzw. Direktnachrichten. Bitte nutzt für Eure Supportanliegen im Minecraft-Bereich unser Supportportal oder InGame Tickets ( Anleitung: https://eldercraft.de/wiki/ticket-system/ ).
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 18. Aug 2015, 22:11
@ElderBlade
Erstmal eine Anmerkung:
Es geht nicht darum das ein Stadtherr ein GS für sich alleine Definiert um dort eine Megafarm für sich zu bauen, sondern um mehrere aneinanderliegende GS einer Megatierfarm, wo die GS durch die oben erwähnte 1 Solide-Block Geschichte getrennt sind und getrennt an verschiedene Spieler verkauft werden.
Den allg. Regeln kann man aber nicht entnehmen das es verboten ist, mehrere übereinanderliegende GS einzuteilen, die sauber voneinander getrennt sind, und das Spieler dort jeweils Tierfarmen mit 125 Tieren einrichten. Wenn die Regeln hier sauber definiert sind, dann währe @Cremifant doch erst gar nicht auf den Gedanken gekommen das man dies machen könnte. Wenn er nicht gewesen währe, dann hätte ich diese "Lücke" auch nicht erst gesehen. Und wie @Cremifant auch erwähnt hat, so werden bereits übereinanderliegende GS erstellt und verkauft. Also ist es doch nur eine Frage der zeit bis jemand den nächste Schritt einleitet und diese GS bereits fertig als Tierfarmen bebaut und verkauft.
Erstmal eine Anmerkung:
Es geht nicht darum das ein Stadtherr ein GS für sich alleine Definiert um dort eine Megafarm für sich zu bauen, sondern um mehrere aneinanderliegende GS einer Megatierfarm, wo die GS durch die oben erwähnte 1 Solide-Block Geschichte getrennt sind und getrennt an verschiedene Spieler verkauft werden.
Den allg. Regeln kann man aber nicht entnehmen das es verboten ist, mehrere übereinanderliegende GS einzuteilen, die sauber voneinander getrennt sind, und das Spieler dort jeweils Tierfarmen mit 125 Tieren einrichten. Wenn die Regeln hier sauber definiert sind, dann währe @Cremifant doch erst gar nicht auf den Gedanken gekommen das man dies machen könnte. Wenn er nicht gewesen währe, dann hätte ich diese "Lücke" auch nicht erst gesehen. Und wie @Cremifant auch erwähnt hat, so werden bereits übereinanderliegende GS erstellt und verkauft. Also ist es doch nur eine Frage der zeit bis jemand den nächste Schritt einleitet und diese GS bereits fertig als Tierfarmen bebaut und verkauft.
Zuletzt geändert von Rumblestilzkin am 1. Sep 2015, 16:13, insgesamt 4-mal geändert.
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 31. Jul 2015, 09:33
Da ihr diese Regelung als unklar definiert empfindet, würde es sich ja anbieten, dies hier zu erläutern.
Somit kann dagegen auch etwas unternommen werden.
Unsere Regeln - kann man die überhaupt verstehen?
Somit kann dagegen auch etwas unternommen werden.
Unsere Regeln - kann man die überhaupt verstehen?