Bauevent vom 20.12.2015
Im Glasfaserkabel wird Licht nicht gebogen. Es wird aufgrund des Einfallswinkels, der eine Brechung nicht mehr möglich macht, immer wieder an den Wänden reflektiert, sodass es das Kabel nicht zur Seite verlassen kann. Insgesamt bewegt es sich aber gradlinig fort.
Aber das Argument mit der Peitsche überzeugt mich ^^
Aber das Argument mit der Peitsche überzeugt mich ^^
[quote='maximilianxx','https://goo.gl/o4BKkt?/ht-replaced-tp:/ ... #post38588']Wenn ich meinen Senf auch noch dazu geben darf, erstmal Glückwunsch an alle gewinner( ist garnicht so einfach ein lichtschwert zu bauen),
Und es ist möglich Licht zu verbiegen!
Wie lorrdy schon erwähnt hat( keine Ahnung ob er es auch so gemeint hat
) lassen sich Photonen durch Magnetfelder beeinflussen. Außerdem kann ich mich an ein vor ewigkeiten durchgeführtes Experiment in der Schule erinnern, wo sich wirklich das Licht, (in blauer Form für das Auge) vor unseren Augen in einer Glaskugel verbogen hat, weis leider nicht mehr wie diese Konstruktion hies, aber die Kugel wurde mit einem Magneten und irgendeinem Gas gefüllt xD
Abgesehen/ unabhängig davon wird die wahre Kraft des Schwertes ja durch den Kristall im inneren gespeist
MfG M
[/quote]Das kann ich ja so nicht stehen lassen
Das genannte Experiment verbiegt keinesfalls Licht. Das ist nun wirklich nicht so einfach. (Bzw ändert die Flugrichtung der Photonen, verbiegen klingt nun wirklich komisch). Das ist nur mir sehr sehr sehr viel Masse möglich(So ab Sonne +) und selbst bei der Masse nur um nichtmal annähernd ein Grad. Was Licht wohl richtig anzieht ist ein schwarzes Loch, wieviel Masse das jetzt hat.. wir sind ja immernoch im Minecraft-Forum
Und ich sicher kein Physiker.
Zum Experiment:
Ich gehe mal stark davon aus das ihr mithilfe eines heißen Drahtes Elektronen freigesetzt habt. Mithilfe eines speziellen Gases ensteht blaues Licht wenn diese hindurchfliegen. Nun kann man mit Spulen oder auch Dauermagneten Magnetfelder erzeugen die den ELEKTRONENSTRAHL beeinflussen, also seine Richtung ändern. Zum Beispiel zu einem Kreis. Durch das Gas welches die Fluglinie der Elektronen praktisch sichtbar macht ensteht dann eine blaue Linie bzw mithilfe von Magnetfeldern dann auch ein Halbkreis, Kreis oder was auch immer.
Aber das sind Elektronen. Photonen verhalten sich noch ganz anders. Sie sind ja nichtmal richtige Teilchen. Die fliegen einfach mit Lichtgeschwindigkeit in eine Richtung und zwar solange bis sie auf irgendwas treffen was sie vollständig absorbiert. Evtl minimal abgelenkt von riesigen Massen oder nem kleinen schwarzen Loch xD
Ob Magnetfelder Photonen beeinflussen können weiß ich nicht. Da sie ja aus reiner Energie bestehen sollten sie keine Ladung haben und demnach auch nicht von Magnetfeldern beeinflusst werden. Wenn - dann schwach. Müsste man sich mal Licht anschauen was an nem Neutronenstern vorbeigeflogen ist
Zum eigentlichen Thema:
Meiner Meinung nach ist ein Lichtschwert gerade. Klar gibts Peitschen, aber keine krummen Lichtschwerter. Aber man kann es auch nicht jedem recht machen! Wenn 100 Leute durchgehen würden gäbe es wahrscheinlich mindestens 5 verschiedene Gewinner. Es kommt immer auf Geschmack, Know-How übers Thema, etc. an. Hier ist es nunmal so das eine Jury von 3 Leuten Punkte vergibt und dann entscheidet. Meiner Meinung nach eine gute Lösung. Sowas wie eine 100 Prozent Faire Bewertung gibt es bei einem Bauevent nicht solange man nicht die gesamte Weltbevölkerung befragt
In diesem Sinn ^^
Und es ist möglich Licht zu verbiegen!
Wie lorrdy schon erwähnt hat( keine Ahnung ob er es auch so gemeint hat

Abgesehen/ unabhängig davon wird die wahre Kraft des Schwertes ja durch den Kristall im inneren gespeist

MfG M
[/quote]Das kann ich ja so nicht stehen lassen

Das genannte Experiment verbiegt keinesfalls Licht. Das ist nun wirklich nicht so einfach. (Bzw ändert die Flugrichtung der Photonen, verbiegen klingt nun wirklich komisch). Das ist nur mir sehr sehr sehr viel Masse möglich(So ab Sonne +) und selbst bei der Masse nur um nichtmal annähernd ein Grad. Was Licht wohl richtig anzieht ist ein schwarzes Loch, wieviel Masse das jetzt hat.. wir sind ja immernoch im Minecraft-Forum

Zum Experiment:
Ich gehe mal stark davon aus das ihr mithilfe eines heißen Drahtes Elektronen freigesetzt habt. Mithilfe eines speziellen Gases ensteht blaues Licht wenn diese hindurchfliegen. Nun kann man mit Spulen oder auch Dauermagneten Magnetfelder erzeugen die den ELEKTRONENSTRAHL beeinflussen, also seine Richtung ändern. Zum Beispiel zu einem Kreis. Durch das Gas welches die Fluglinie der Elektronen praktisch sichtbar macht ensteht dann eine blaue Linie bzw mithilfe von Magnetfeldern dann auch ein Halbkreis, Kreis oder was auch immer.
Aber das sind Elektronen. Photonen verhalten sich noch ganz anders. Sie sind ja nichtmal richtige Teilchen. Die fliegen einfach mit Lichtgeschwindigkeit in eine Richtung und zwar solange bis sie auf irgendwas treffen was sie vollständig absorbiert. Evtl minimal abgelenkt von riesigen Massen oder nem kleinen schwarzen Loch xD
Ob Magnetfelder Photonen beeinflussen können weiß ich nicht. Da sie ja aus reiner Energie bestehen sollten sie keine Ladung haben und demnach auch nicht von Magnetfeldern beeinflusst werden. Wenn - dann schwach. Müsste man sich mal Licht anschauen was an nem Neutronenstern vorbeigeflogen ist

Zum eigentlichen Thema:
Meiner Meinung nach ist ein Lichtschwert gerade. Klar gibts Peitschen, aber keine krummen Lichtschwerter. Aber man kann es auch nicht jedem recht machen! Wenn 100 Leute durchgehen würden gäbe es wahrscheinlich mindestens 5 verschiedene Gewinner. Es kommt immer auf Geschmack, Know-How übers Thema, etc. an. Hier ist es nunmal so das eine Jury von 3 Leuten Punkte vergibt und dann entscheidet. Meiner Meinung nach eine gute Lösung. Sowas wie eine 100 Prozent Faire Bewertung gibt es bei einem Bauevent nicht solange man nicht die gesamte Weltbevölkerung befragt

In diesem Sinn ^^
Zuletzt geändert von liewil am 25. Dez 2015, 11:23, insgesamt 3-mal geändert.
- _Jimbob_Walton_
- ElderCraft Admin
- Beiträge: 266
- Registriert: 18. Jun 2015, 13:25
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Gebogenes Lichtschwert - ist klasse! Auf die Idee muss erstmal jemand kommen. 
Ein Lichtsäbel trifft es wohl am besten.
Verdienter 1. Platz!
Aber deswegen wollte ich eigentlich gar nicht schreiben...
... aber die Diskussion um Licht im Allgemeinen und den physikalischen Grundprinzipien im Speziellen lässt einem echt die Haare zu Berge stehen.
Und da sind wir auch schon beim Thema.
Licht ist, wie Radiowellen, Mikrowellen, oder Röntgenstrahlen, eine elektro-magnetische Welle.
Das "magnetisch" in der Bezeichnung heißt aber nicht, dass es von Magnetfelder abgelenkt werden kann.
Das "Licht", um es mal so zu nennen, breitet sich IMMER geradlinig aus. IMMER!!!
Dass es in der Nähe von sehr viel Masse, wie z.B. Sternen, "abgelenkt" wird, hat nichts damit zu tun, dass die (große) Masse das Licht anzieht, sondern dass die Masse den Raum um uns herum "krümmt". Dadurch erscheint das Licht als "gebogen". Es folgt aber immer noch einer gerade Bahn - in dem Fall einer Geodäte (für die Nerds unter uns!
)
Bei schwarzen Löchern ist die Masse sooo groß und die Krümmung des Raumes so immens, dass das Licht - wie jede andere EM-Welle - wieder auf die Masse "zurück gebogen" wird. Deshalb erscheint das schwarze Loch als "schwarz"!
Licht = reine Energie
Jo. so kann man es auch sagen. Aber im Grunde besteht alles - seit Einstein (und davor auch) - aus "reiner" Energie.
Selbst einer Masse kann man einen Energiebetrag zuordnen. Bestes Beispiel ist unsere Kernenergie, wo ein kleiner Teil der Masse eines Uran-Kerns durch Spaltung in Energie umgewandelt wird.
Photonen verhalten sich da nicht anders - ist halt eine andere Form von Energie!
Fazit: Lichtschwerte wird es nie geben, da sich das Licht in seiner Ausbreitung nicht einschränken lässt, außer es wird absorbiert.
Aber es sieht trotzdem RICHTIG gut aus, wenn die Dinger bei Star Wars vorkommen...

Ein Lichtsäbel trifft es wohl am besten.

Verdienter 1. Platz!
Aber deswegen wollte ich eigentlich gar nicht schreiben...
... aber die Diskussion um Licht im Allgemeinen und den physikalischen Grundprinzipien im Speziellen lässt einem echt die Haare zu Berge stehen.
Und da sind wir auch schon beim Thema.
Licht ist, wie Radiowellen, Mikrowellen, oder Röntgenstrahlen, eine elektro-magnetische Welle.
Das "magnetisch" in der Bezeichnung heißt aber nicht, dass es von Magnetfelder abgelenkt werden kann.
Das "Licht", um es mal so zu nennen, breitet sich IMMER geradlinig aus. IMMER!!!
Dass es in der Nähe von sehr viel Masse, wie z.B. Sternen, "abgelenkt" wird, hat nichts damit zu tun, dass die (große) Masse das Licht anzieht, sondern dass die Masse den Raum um uns herum "krümmt". Dadurch erscheint das Licht als "gebogen". Es folgt aber immer noch einer gerade Bahn - in dem Fall einer Geodäte (für die Nerds unter uns!

Bei schwarzen Löchern ist die Masse sooo groß und die Krümmung des Raumes so immens, dass das Licht - wie jede andere EM-Welle - wieder auf die Masse "zurück gebogen" wird. Deshalb erscheint das schwarze Loch als "schwarz"!
Licht = reine Energie
Jo. so kann man es auch sagen. Aber im Grunde besteht alles - seit Einstein (und davor auch) - aus "reiner" Energie.
Selbst einer Masse kann man einen Energiebetrag zuordnen. Bestes Beispiel ist unsere Kernenergie, wo ein kleiner Teil der Masse eines Uran-Kerns durch Spaltung in Energie umgewandelt wird.
Photonen verhalten sich da nicht anders - ist halt eine andere Form von Energie!
Fazit: Lichtschwerte wird es nie geben, da sich das Licht in seiner Ausbreitung nicht einschränken lässt, außer es wird absorbiert.
Aber es sieht trotzdem RICHTIG gut aus, wenn die Dinger bei Star Wars vorkommen...

---
Any problem in computer science can be solved with another layer of indirection. But that usually will create another problem.
David John Wheeler (1927-2004), britischer Computerpionier
Any problem in computer science can be solved with another layer of indirection. But that usually will create another problem.
David John Wheeler (1927-2004), britischer Computerpionier
- niborb
- Herold
- Beiträge: 1110
- Registriert: 12. Feb 2015, 14:28
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Nur ne kleine Bemerkung:
[quote='liewil','https://goo.gl/o4BKkt?/ht-replaced-tp:/ ... #post38639']Protonen verhalten sich noch ganz anders. Sie sind ja nichtmal richtige Teilchen.
[/quote]Ich hoffe das war nur ein Schreibfehler
Protonen sind sehr wohl Teilchen, sogar sehr schwere (im Vergleich zum Elektron), für Photonen dagegen stimmt die ganze Sache.
Ansonsten:
Ja Lichtschwerter sind rein physikalisch nicht/nur anders möglich und Ja die Physik bei Star Wars ist mir sowas von egal, das sieht einfach richtig klasse aus...
Und natürlich GW an die 3 Gewinner
[quote='liewil','https://goo.gl/o4BKkt?/ht-replaced-tp:/ ... #post38639']Protonen verhalten sich noch ganz anders. Sie sind ja nichtmal richtige Teilchen.
[/quote]Ich hoffe das war nur ein Schreibfehler

Protonen sind sehr wohl Teilchen, sogar sehr schwere (im Vergleich zum Elektron), für Photonen dagegen stimmt die ganze Sache.
Ansonsten:
Ja Lichtschwerter sind rein physikalisch nicht/nur anders möglich und Ja die Physik bei Star Wars ist mir sowas von egal, das sieht einfach richtig klasse aus...

Und natürlich GW an die 3 Gewinner

Zuletzt geändert von niborb am 24. Dez 2015, 15:36, insgesamt 2-mal geändert.
[quote='_Jimbob_Walton_','https://goo.gl/o4BKkt?/ht-replaced-tp:/ ... #post38683']Dass es in der Nähe von sehr viel Masse, wie z.B. Sternen, "abgelenkt" wird, hat nichts damit zu tun, dass die (große) Masse das Licht anzieht, sondern dass die Masse den Raum um uns herum "krümmt"
[/quote]Ich gebe es zu, dass ich schon länger keine Weltraumdokumentation gesehen habe. Daher brachte ich es durcheinander.
Kein Bauevent vorher hatte so viele Antworten. ^^
[/quote]Ich gebe es zu, dass ich schon länger keine Weltraumdokumentation gesehen habe. Daher brachte ich es durcheinander.
Kein Bauevent vorher hatte so viele Antworten. ^^
[align=center] :thumbup: [/align]
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 2. Jan 2015, 21:30
schön dass ich einiges lostreten konnte
auf jeden fall wäre es möglich mit einer kleinen einschränkungen guckst du hier und/oder aus meiner zeitschrift das zitat: "Jetzt gelang US-Forschern jedoch das scheinbar Unmögliche: Sie brachten Photonen dazu, eine Art Molekül zu bilden.Wenn dann die Lichtteilchen aufeinandertreffen. lenken sie sich gegenseitig ab - ein völlig neuer Materiezustand und ein erster Schritt in Richtung Laserschwerttechnologie" Artikel bezog sich auf den Kampf zweier Lichtschwerter gegeneinander ("wenn 2 Laserstrahlen sich im Schwertkampf kreuzen, passieren sie einander, ohne sich gegenseitig abzulenken")
mfg monkey
8)

mfg monkey

"Find it, Fix it and leave it alone."
Mhm. Luft als Linse. Auch mal was neues, hehe
Wenn ich mal Zeit hab weiß ich ja wo ich lesen kann 
@_Jimbob_Walton_
Mhm, vielleicht kannst du mir ja auf die Sprünge helfen. Ich habe das mit dem Licht nie ganz verstanden um ehrlich zu sein
Prinzipiell hat ja jeder Stoff auch eine Wellenlänge und besteht irgendwie aus EM-Wellen wenn ich das soweit richtig im Kopf habe. Überhaupt "erkennt" man Stoffe ja nur indem sie mit anderen Stoffen interagieren.
Also ok, klar - jeder Stoff besteht aus Energie. Das besondere an Photonen ist aber dennoch das sie ja irgendwie mit nichts interagieren, bzw mit sehr wenig und sich immer geradlinig fortbewegen.
An sich habe ich Licht immer als EM-Welle gesehen. Dann ist es klar - weder von Magnetfeldern noch von Masse beeinflussbar.
ABer da ja sonst alles zu einfach ist scheint Licht ja noch eine andere Eigenschaft zu haben. Die Teilcheneigenschaft die immer dann deutlich hervortritt wenn das Licht mit irgendetwas interagiert. Aber wenn diese Teilcheneigenschaft da ist wenn es interagiert, muss sie doch auch vorhanden sein wenn das Lichtteilchen, also Photon, in ein Gravitationsfeld eindringt. Und da das Photon ja eine Masse hat müsste es auch angezogen werden. Die Masse konnte man irgendwie ausrechnen. Ich meine über die Wellenlänge kommt man auf die Energie und dann über E=mc^2 auf die Masse. Demnach müsste doch sagen wir mal die Erde ein Lichtteilchen genauso anziehen wie die Erde sagen wir den Mond anzieht? Natürlich nicht so merkbar, da die Photonen viel schneller und viel leichter sind. Aber prinzipiell? Wieso nicht?
Das mit der Raumkrümmung mal ganz außenvor gelassen.
Es sei denn du erklärst mir jetzt das die Erde den Mond nur wegen Raumkrümmung anzieht? Dann versteh ich aber nix mehr



@_Jimbob_Walton_
Mhm, vielleicht kannst du mir ja auf die Sprünge helfen. Ich habe das mit dem Licht nie ganz verstanden um ehrlich zu sein

Prinzipiell hat ja jeder Stoff auch eine Wellenlänge und besteht irgendwie aus EM-Wellen wenn ich das soweit richtig im Kopf habe. Überhaupt "erkennt" man Stoffe ja nur indem sie mit anderen Stoffen interagieren.
Also ok, klar - jeder Stoff besteht aus Energie. Das besondere an Photonen ist aber dennoch das sie ja irgendwie mit nichts interagieren, bzw mit sehr wenig und sich immer geradlinig fortbewegen.
An sich habe ich Licht immer als EM-Welle gesehen. Dann ist es klar - weder von Magnetfeldern noch von Masse beeinflussbar.
ABer da ja sonst alles zu einfach ist scheint Licht ja noch eine andere Eigenschaft zu haben. Die Teilcheneigenschaft die immer dann deutlich hervortritt wenn das Licht mit irgendetwas interagiert. Aber wenn diese Teilcheneigenschaft da ist wenn es interagiert, muss sie doch auch vorhanden sein wenn das Lichtteilchen, also Photon, in ein Gravitationsfeld eindringt. Und da das Photon ja eine Masse hat müsste es auch angezogen werden. Die Masse konnte man irgendwie ausrechnen. Ich meine über die Wellenlänge kommt man auf die Energie und dann über E=mc^2 auf die Masse. Demnach müsste doch sagen wir mal die Erde ein Lichtteilchen genauso anziehen wie die Erde sagen wir den Mond anzieht? Natürlich nicht so merkbar, da die Photonen viel schneller und viel leichter sind. Aber prinzipiell? Wieso nicht?

Das mit der Raumkrümmung mal ganz außenvor gelassen.
Es sei denn du erklärst mir jetzt das die Erde den Mond nur wegen Raumkrümmung anzieht? Dann versteh ich aber nix mehr



Zuletzt geändert von liewil am 25. Dez 2015, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
- niborb
- Herold
- Beiträge: 1110
- Registriert: 12. Feb 2015, 14:28
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Ich hoffe das geht jetzt nicht zu weit in den Stoff hinein und ihr könnt mir noch folgen ^^
Allgemein gilt für die relativitsche Energie nicht nur E=mc^2 sondern folgendes: E^2= (mc^2)^2 +(pc)^2
p ist hier der relativitsche Impuls. Diesen Teil muss man bei einem bewegten Teilen mit beachten, denn da setzt sich die Gesamtenergie aus Ruheenergie und der relativistischen Bewegungsenergie zusammen.
Aufgrund des Welle-Teilchen-Dualismus lässt sich die Energie auch mit E=h*f berechnen (h= Planck'sches Wirkungsquantum, f=Frequenz) und so kommt man mit der Wellenlänge und der Geschwindigkeit auf die Energie welche man dann in die erste Gleichung einsetzt und die nach der Masse auflöst (bin gerade zu faul dafür
)
Wenn sich das Teilchen mit Lichtgeschwindigkeit bewegt, kann man da Teil mit dem Impuls weglassen und man kommt auf m=E/c^2 mit E=h*f.
Photonen sind nur solange ein Teilchen und haben eine Masse wie sie sich bewegen. Würde man ein nicht bewegtes Photon wiegen (was gar nicht möglich ist), dann hätte es die Masse m=0
Das Besondere an Photonen ist, dass sie mit fast allem interagieren, kaum treffen sie auf ein anderes Teilchen und schwupps ist das Photon weg und hat seine Energie auf das Teilchen übertragen. Das sendet nun nach ein paar Bruchteilen einer Sekunde wieder ein Photon mit den selben Eigenschaften und der selben Bewegungsrichtung aus und immer so weiter. (Die Theorie ist wieder etwas komplexer, das sollte aber zum groben Verständnis genügen) Das geht so weiter bis dann ein paar Photonen auf die Netzhaut der Augen treffen und dort die ganze Verarbeitung im Kopf los geht, wodurch wir uns ein "Bild" von unserer Umgebung machen können. Es prasseln also jeden Moment tausende oder noch viel mehr Photonen auf einen ein. Deswegen wärmt einen auch die Sonne, da die Energie der Photonen nicht nur in Licht, sondern auch in Wärme umgesetzt wird.
Die Erde und auch alle anderen Körper mit einer Masse ziehen alle anderen Körper und Teilchen mit Masse an. Natürlich nicht sehr stark, ansonsten würde ich meine Finger nicht mehr von der Tastatur lösen können. Aber wenn sich wirklich viel Masse an einem Ort gesammelt hat (Planet, Mond, Sonne, schwarzes Loch) werden die Teilchen sichtbar angezogen. Aufgrund dieser hohen Masse und Anziehung krümmt sich auch der Raum um diese Teilchen (zumindest nach der Raumkrümmungstheorie, gibt da noch einige andere Theorien) und es entstehen kleine "Dellen" im Raum. Wenn nun ein Objekt in eine dieser Dellen im Raum gerät, gibt es drei Möglichkeiten:
1. Es ist sehr langsam oder das Objekt in der Mitte ist sehr schwer (je schwerer, desto tiefer und steiler ist die Delle) und ersteres "rutscht" dadurch in die Mitte, also kollidiert mit dem schweren Objekt.
2. Es ist sehr schnell, wird also nur etwas abgelenkt und setzt dann ganz normal seinen Weg fort.
3. Es ist gerade so schnell, dass es in einen (mehr oder weniger stabilen) Orbit gelangt
Letzteres ist bei den Sonnensystemen und auch bei den Planetensystemen (mit ihren ganzen Monden) der Fall. Dabei bilden sich sozusagen kleine Dellen in der großen Delle die die Sonne verursacht, in welchen die jeweiligen Monde sind.
Der zweite Fall ist an unserer Sonne erkennbar (schwer mit bloßem Auge). Dort erkennt man das Licht von Sternen, welche sich hinter der Sonne befinden, eben aufgrund der Krümmung des Lichtes um die Sonne herum.
Der erste Fall passiert vor allem bei schwarzen Löchern. Aufgrund ihrer extrem hohen Masse haben sie den Raum so sehr gekrümmt, dass sie Löcher im Raum darstellen und so alles hineinfällt was einen kritischen Bereich überschreitet (hier gibt es jetzt zig Theorien wie es da drin weitergeht, das Wurmloch sollte am meisten bekannt sein)
Um zur letzten Frage zurück zu kommen: Die Erde zieht Photonen genauso an, wie sie die Sonne, den Mond und umgekehrt anzieht, aber aufgrund der hohen Geschwindigkeit und relativ geringen Masse der Erde (im Vergleich zu Sonnen und schwarzen Löchern) passiert bei den Photonen nur sehr wenig.
So ich hoffe dass damit einige Fragen beantwortet wurden und trotzdem viele mir folgen konnten
Grüße
niborb
Allgemein gilt für die relativitsche Energie nicht nur E=mc^2 sondern folgendes: E^2= (mc^2)^2 +(pc)^2
p ist hier der relativitsche Impuls. Diesen Teil muss man bei einem bewegten Teilen mit beachten, denn da setzt sich die Gesamtenergie aus Ruheenergie und der relativistischen Bewegungsenergie zusammen.
Aufgrund des Welle-Teilchen-Dualismus lässt sich die Energie auch mit E=h*f berechnen (h= Planck'sches Wirkungsquantum, f=Frequenz) und so kommt man mit der Wellenlänge und der Geschwindigkeit auf die Energie welche man dann in die erste Gleichung einsetzt und die nach der Masse auflöst (bin gerade zu faul dafür

Wenn sich das Teilchen mit Lichtgeschwindigkeit bewegt, kann man da Teil mit dem Impuls weglassen und man kommt auf m=E/c^2 mit E=h*f.
Photonen sind nur solange ein Teilchen und haben eine Masse wie sie sich bewegen. Würde man ein nicht bewegtes Photon wiegen (was gar nicht möglich ist), dann hätte es die Masse m=0
Das Besondere an Photonen ist, dass sie mit fast allem interagieren, kaum treffen sie auf ein anderes Teilchen und schwupps ist das Photon weg und hat seine Energie auf das Teilchen übertragen. Das sendet nun nach ein paar Bruchteilen einer Sekunde wieder ein Photon mit den selben Eigenschaften und der selben Bewegungsrichtung aus und immer so weiter. (Die Theorie ist wieder etwas komplexer, das sollte aber zum groben Verständnis genügen) Das geht so weiter bis dann ein paar Photonen auf die Netzhaut der Augen treffen und dort die ganze Verarbeitung im Kopf los geht, wodurch wir uns ein "Bild" von unserer Umgebung machen können. Es prasseln also jeden Moment tausende oder noch viel mehr Photonen auf einen ein. Deswegen wärmt einen auch die Sonne, da die Energie der Photonen nicht nur in Licht, sondern auch in Wärme umgesetzt wird.
Die Erde und auch alle anderen Körper mit einer Masse ziehen alle anderen Körper und Teilchen mit Masse an. Natürlich nicht sehr stark, ansonsten würde ich meine Finger nicht mehr von der Tastatur lösen können. Aber wenn sich wirklich viel Masse an einem Ort gesammelt hat (Planet, Mond, Sonne, schwarzes Loch) werden die Teilchen sichtbar angezogen. Aufgrund dieser hohen Masse und Anziehung krümmt sich auch der Raum um diese Teilchen (zumindest nach der Raumkrümmungstheorie, gibt da noch einige andere Theorien) und es entstehen kleine "Dellen" im Raum. Wenn nun ein Objekt in eine dieser Dellen im Raum gerät, gibt es drei Möglichkeiten:
1. Es ist sehr langsam oder das Objekt in der Mitte ist sehr schwer (je schwerer, desto tiefer und steiler ist die Delle) und ersteres "rutscht" dadurch in die Mitte, also kollidiert mit dem schweren Objekt.
2. Es ist sehr schnell, wird also nur etwas abgelenkt und setzt dann ganz normal seinen Weg fort.
3. Es ist gerade so schnell, dass es in einen (mehr oder weniger stabilen) Orbit gelangt
Letzteres ist bei den Sonnensystemen und auch bei den Planetensystemen (mit ihren ganzen Monden) der Fall. Dabei bilden sich sozusagen kleine Dellen in der großen Delle die die Sonne verursacht, in welchen die jeweiligen Monde sind.
Der zweite Fall ist an unserer Sonne erkennbar (schwer mit bloßem Auge). Dort erkennt man das Licht von Sternen, welche sich hinter der Sonne befinden, eben aufgrund der Krümmung des Lichtes um die Sonne herum.
Der erste Fall passiert vor allem bei schwarzen Löchern. Aufgrund ihrer extrem hohen Masse haben sie den Raum so sehr gekrümmt, dass sie Löcher im Raum darstellen und so alles hineinfällt was einen kritischen Bereich überschreitet (hier gibt es jetzt zig Theorien wie es da drin weitergeht, das Wurmloch sollte am meisten bekannt sein)
Um zur letzten Frage zurück zu kommen: Die Erde zieht Photonen genauso an, wie sie die Sonne, den Mond und umgekehrt anzieht, aber aufgrund der hohen Geschwindigkeit und relativ geringen Masse der Erde (im Vergleich zu Sonnen und schwarzen Löchern) passiert bei den Photonen nur sehr wenig.
So ich hoffe dass damit einige Fragen beantwortet wurden und trotzdem viele mir folgen konnten

Grüße
niborb